Cirque Gourmet - Genießerhotels Nr. 21

10 Cirque Gourmet 2020 11 Cirque Gourmet 2020 Lermooser Wein-Event 18. April: Der jährliche Weingenuss mit anwesenden Winzern steht im Genießerhotel Post Lermoos diesmal unter dem Thema »Alpine Weine«. Japanisches Kirschblütenfest 19. April: Anlässlich der steirischen Kirschblüte ist das Wiener Kultrestaurant »Mochi« zu Gast bei Geschwister Rauch & Genießerhotel Villa Rosa in Trautmannsdorf. Kostbar 24. April: Gemeinsam mit den Bauern und Produzenten wird im Genießerhotel Krainer in Langenwang »brutal regional« aufgekocht. Döllerers Weinfest am Faakersee 27. April: Das Genießerhotel Karnerhof lädt gemeinsam mit dem Weinhandels- haus Döllerer zur Degustation mit mindestens 33 anwesenden Winzern sowie 5-gängigem Galadinner. 22 Jahre Krainer 1. Mai: Große Küchen- & Big-Bottle-Party im Genießerhotel Krainer. Mund.ART & Das Bier 14. Mai: Feiner Kulinarik-Abend im Genießerhotel Bergergut mit Gastgeber-Spitzenkoch Thomas Hofer, Andreas Krainer vom gleichnamigen Genießerhotel und den beiden österreichischen JRE-Köchen Lukas Kienbauer sowie Michael Kolm. Dazu werden Biere der Stiftsbrauerei Schlägl sowie Hofstetten, Österreichs ältester Brauerei, serviert. Gourmet-Events Elixiere desWohlseins Weil Liebe durch den Magen geht: Die Greißlerei im Mühlviertler Bergergut ist eine Fundgrube für Genießer und Hobbyköche. Exakt 101!! Das ist die Anzahl der Stunden, in denen der Kalbsfond vor sich hin geköchelt hat. Was man da am Ende im Glas hat, dürfte jedem Hobbykoch klar sein: ein Elixier des Wohlseins, einen Soßenaromabeschleuniger sondergleichen. Die Greißlerei im Genießerhotel ist eine wahre Offenbarung. Für Nicht-Österreicher: Unter einer Greißlerei versteht man einen kleinen, aber feinen Lebensmittelladen. Die Philosophie von Küchenchef Thomas Hofer spiegelt sich auch in ihrem Reper- toire. Regional, kreativ, qualitativ top. »Bei uns werden nicht nur die Menüs mit viel Liebe gezaubert. Wann immer Zeit bleibt, widmen wir uns Obst und Gemüse aus der Heimat, kochen es ein, verarbeiten es zu Säften und Marmeladen.« Die ge- nialen Fonds, Mühlviertler Rindssuppe, eingelegte schwarze Nüsse und Mispeln sowie Waldholler-Sirup mit Biozitrone werden ergänzt um hochwertige Farmpro- dukte, Öle und Essige aus der Region. Heimatverbundene Spezialitäten von Thomas Hofer gibt es in der Greißlerei auch für zu Hause. Foto: Bergergut Foto: Günter Standl Foto: Stiftsbrauerei Schlägl, Brauerei Hofstetten, Lukas Kirchgasser Foto: Dominik Derflinger Foto: Stefan Mahlknecht Nachhaltigkeit ist ein brandaktuelles Thema und macht auch vor den Genießerhotels nicht Halt. So etwa auch in Völlan bei Meran, wo Familie Mahlknecht vom »Der Waldhof 2 « (im Bild der spektaku- läre Infinity-Panoramapool) nicht nur im und ums Genießerhotel darauf achtet, sondern ebenso in der Kulinarik, die verstärkt auf Bauernhöfe und kleinere Produzenten der Umgebung setzt – etwa Käsespezialitäten aus der feinen Hofkäserei des Perlhofes, einheimische Brände, Säfte und Biere umliegender Manufakturen und Brauereien oder Honig aus eigener Hobby-Imkerei. Tipp: Bei Interesse werden geführte Besu- che bei den Bauern organisiert, die Pro- dukte können »ab Hof« erworben werden. HOF 2 – DAS NEUE GÜTESIEGEL IM WALDHOF 2 BEI DEN GENIESSERHOTELS Für puren Genuss in höchster Qualität sorgen Max Natmessnig und sein Team im »Rote Wand Chef ’ s Table im Schualhus«. Andreas Krainer steht nicht nur am eigenen Herd, sondern gerne auch bei Gastspielen wie im Bergergut. Foto: Daniel Zangerl Fotos (3): West Foto: Kristoferitsch »Gäbe es einen Guide Michelin in Österreich wäre Natmessnig sicher ein Kandidat für den dritten Stern.« Dieses Zitat der »Neuen Zürcher Zeitung« ist ein kulinarischer Ritterschlag für Max Natmessnig vom Genießerhotel Walchs Rote Wand: Die NZZ reiht den 32jährigen auf ihrer Kulinarik-Plattform »NZZ Bellevue« unter die weltweit 10 Spitzenköche, die 2020 prägen werden. Der gebürtige Niederösterreicher gehört für die Schweizer Kritiker zu den weltbesten Chefs, von denen man in Zukunft viel hören wird. MAX NATMESSNIG IST WELTKLASSE AMU S E B O U C H E AMU S E B O U C H E

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2