Cirque Gourmet 23
Einen Trumpf haben Helmut und Philip Rachinger nicht nur beim Kartenspielen immer im Ärmel. Und so ist bei diesem Vater-Sohn-Gespann der Mühltalhof im eigentlich verschlafenen Mühlviertel eine ständig brodelnde Ideenwerkstatt für gastronomische Überraschungen. Unkonventionell, weltoffen und manchmal ein wenig schräg. Zugleich immer bodenverhaftet mit den Menschen der Region. Mit Handwerkern und Braumeistern, mit Bauern und Künstlern. So wie mit der Keramikerin Elfriede Ruprecht-Porod, die für unser Tischgespräch schon im Restaurant aufs Plaudern und Philosophieren wartet, während die Rachingers nochmals schnell die Karten mischen. TAVOLATA DAS GENIESSER-TISCHGESPRÄCH GENIESSERHOTEL MÜHLTALHOF Irgendwie ist alles ein wenig anders bei den Familien Rachinger und Eckl: Luxus macht auf Understatement, Design und Kunst treffen auf echtes Mühlviertel. In 13 Zimmern, fünf Suiten, einem Studio und nicht zuletzt dem 4-Hauben-Restaurant wird Landleben beständig neu interpretiert. Mit der beschaulichen, zum Teich aufgestauten Mühl als Ruhepool bei allen Veränderungen. www.muehltalhof.at MAG. ART. ELFRIEDE RUPRECHT-POROD Sie ist ausgebildete Keramikerin und bildende Künstlerin und führt in Altenfelden im Oberen Mühlviertel nach eigener Aussage ein Leben zwischen Pflicht (Handwerk) und Kür (Malerei). Verbinden kann sie diese beiden Elemente bei ihrer Kooperation mit dem Mühltalhof, für den sie kunstvoll gestaltetes Keramikgeschirr herstellt, das dort ein Markenzeichen wurde. www.ruprechtporod.at Text: Wolfgang Maria Gran; Fotos: Johannes Kernmayer
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2