Cirque Gourmet 29

20 Cirque Gourmet 2025 250.000 Endlich stilvoll Schach spielen. Die 1830 gegründete Pariser Silberund Goldschmiede Christofle (www.christofle.com) hat nun das königliche Spiel als »Duel des Thés« (Teeduell) kreiert. Statt Königen, Damen und Türmen stehen sich Teekannen, Teetassen und Zuckerschalen en miniature (2 bis 7 cm) im Art-déco-Stil gegenüber. Alles natürlich in feinstem Silber in 550 Stunden handgefertigt. Limitiert auf acht Exemplare zum Preis von je einer Viertelmillion Euro. Foto: www.christofle.com Gut, dass es die Wissenschaft gibt. Sonst wüssten wir nicht, wie viele Bläschen in einer 0,75-l-Champagnerflasche perlen. Erforscht hat dies Gérard Liger-Belair, Professor für Physik und Leiter des Teams »Sprudel, Champagner und Anwendungen« an der Universität Reims-Champagne-Ardenne in Frankreich. Dazu stellt der Physiker Roberto Zenit von der Brown University in Rhode Islands (USA) fest, dass die Kohlensäurebläschen nicht wie in anderen Getränken beim Aufsteigen miteinander »konkurrieren«, also im Sog aneinanderstoßen und parallel aufsteigen, sondern vielmehr wohlgeordnet in einer stabilen vertikalen Säule. Der Korken wird übrigens mit einer Spitzengeschwindigkeit von 40 (gekühlt) bis 50 km/h (Zimmertemperatur) herausgeschleudert, womit er schneller ist als Weltrekordsprinter Usain Bolt (37,58 km/h). Da möchte man doch gleich Wissenschaftler werden. Also, Augen auf bei der Berufswahl. 6,2 Millionen Was Kunst ist, liegt wohl immer im Auge des Betrachters. Das kann auch schon mal eine Banane sein, die mit einem Klebeband in 160 cm Höhe an der Wand befestigt ist. Dem italienischen Konzeptionskünstler Maurizio Cattelan ist es jedenfalls gelungen, seine Installation »Comedian« dem chinesischen Krypto-Millionär Justin Sun um mehr als 6 Millionen Euro zu verkaufen! Und das mit der Auflage, die echte Banane auch essen zu müssen, da sie sonst verfaulen würde. Die Frage ist nur, wer hier wen vorführt: Denn genau genommen haben Cattelan, Sun und das Auktionshaus Sotheby’s weltweite PR erhalten, die um 6 Millionen niemals zu finanzieren gewesen wäre. Foto: APA/Timothy A. Clary, AFP 49 Millionen KURIOSES Foto: iStock/Peter Schreiber Media

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2