25 Cirque Gourmet 2025 dyllisch gelegen war Traunkirchen schon immer. Sehenswert sowieso mit 1000-jährigem Kloster samt holzgeschnitzter Fischerkanzel und Kunstgalerie. Dennoch war die Halbinsel nur ein Geheimtipp. Das änderte sich vor 15 Jahren, als sich die Hoteliers Wolfgang und Monika Gröller mit dem talentierten jungen Koch Lukas Nagl zum Dreamteam fanden. Schritt für Schritt wurde »Das Traunsee – das Genießerhotel zum See« (siehe S. 130) feiner und komfortabler, und mit dem neu erbauten Restaurant Bootshaus bekam Lukas Nagl eine Bühne, mit der er die Gourmetwelt eroberte. Mittlerweile ist das 4-Sterne-SHaus ein Genießerhotel par excellence und der Mann am Herd mit einem Stern und dem »Green Star« im Michelin Österreich 2025, 4 Gault-Millau-Hauben und dem Titel »Koch des Jahres 2023« ausgezeichnet. Genug erreicht, könnte man meinen. Aber da war noch das traditionelle Hotel Post im Ortszentrum. Das hatten die Gröllers zwar zwischenzeitlich durch eine Neugestaltung des Restaurantbereiches in ein Parade-Wirtshaus verwandelt, aber dadurch wurde erst der Ehrgeiz geweckt. Einige Jahre später ist das Hotel Post am See mehr als nur ein Hideaway der Extraklasse. Vielmehr entstand ein Gesamtkunstwerk. Die Architektenteams Arkan Zeytinogolu & Hinterwirth haben der fast 700 Jahre alten, ehemaligen Hoftaverne des Klosters extravagantes Leben eingehaucht. Kosmopolitische Zimmer, ein eigenes Stockwerk für gemeinsame Kulinarik-Erlebnisse, die Belétage samt Contemporary Bar sowie Rooftop Berg SPA & Infinitypool mit Blick über die Halbinsel auf den Traunsee vermitteln urbanen Lifestyle an einem der schönsten Plätze des Salzkammergutes. I Mutige Visionäre mit Feingefühl für Tradition und extravagante Innovation: Monika und Wolfgang Gröller und ihre Töchter Marie und Josefine, die Gastgeber im Genießerhotel Das Traunsee und der Post am See (1). Auszeichnungen sind für Lukas Nagl schon zum Alltag geworden. Die Ernennung zum FEINSCHMECKER-Koch des Monats und 1 Michelin-Stern als Ergänzung zu den 4 Gault-Millau-Hauben sind jedoch selbst für den Executive Küchenchef der Gröller Hospitality ein internationaler Meilenstein. Dazu sorgt Katharina Gnigler, die GaultMillau-»Sommelière des Jahres 2025«, für Weinkompetenz in allen Lokalen (2). Für feinste Küche bürgt auch sein Team (3): Stefan Griessler trägt mit modern interpretierter Wirtshausküche in der Poststube 1327 zwei Gault-Millau-Hauben, ebenso wie Max Deuker mit urbanem, internationalem Sharing-Konzept auf Basis regionaler Produkte in der offenen Feuerküche der Belétage (4). Als »Newcomer des Jahres« feiert Falstaff die knallrote Cocktailbar (5), wo Head-Mixologist Marcus Volsa (6) sich von Landschaft und saisonalen Früchten zu verblüffenden Kreationen inspirieren lässt. Fotos: Christof Wagner (3), Georg Kukuvec (4) Hier geht’s zu einem Interview mit Lukas Nagl nach Ernennung zum »Gault-Millau-Koch d. J. 2023«: 4 5 6
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2