Cirque Gourmet 29

42 Cirque Gourmet 2025 Alltagstempo rausnehmen Hinter jeder Kurve wartet ein neuer, besonderer Moment. Dazu braucht es weder Ausbildung noch spezielle Ausrüstung. Wandern kann jeder. Zumindest, wer es langsam angeht. Das bestätigt Sport- und Bewegungsmedizinerin Ines BergerUckermann, die unter anderem als Olympiaärztin in Peking war: »Wandereinsteigern empfehle ich am Anfang zwei bis drei Stunden nicht zu überschreiten, auf Pausen zu achten und flaches oder nur leicht hügeliges Gelände zu wählen.« Das Tempo sollte so sein, dass eine Unterhaltung noch ohne Schnaufen möglich ist. Am Anfang sind Wanderungen mit fünf bis zehn Kilometern oder nicht mehr als 300 Höhenmeter ideal. Vier Kilometer im Tal sind in einer Stunde schaffbar, in den Bergen sind es im Schnitt zwei Kilometer pro Stunde. So werden die Muskeln nicht überfordert. Die Kondition kann sich nebenbei aufbauen. Bei einem Kilometer werden rund 50 Kalorien verbrannt. Wer flott unterwegs ist, schafft in einer Stunde 200 Kalorien. Spannend: Für 100 Höhenmeter verbrennt der Körper fast genausoviel Kalorien wie für einen Kilometer im ebenen Gelände. Es muss daher nicht immer der steile Anstieg sein. Wer Seilbahn oder Sessellift hinauf auf den Berg wählt, tut oben angekommen bei einer Wanderung über die Almwiesen Gutes für Körper und Geist. Foto:Bregenzerwald Tourismus, Michael Meusburger »Henry« heißt dieser klassische Rucksack im alpinen Design des 19. Jahrhunderts. Edel verarbeitet mit gesteppter Rückseite und, als modernen Zusatz, einem 13”-Laptopfach. Aber den lassen wir eigentlich lieber zuhause... www.drakensberg.de Stilvoll am Berg ...IN DAMÜLS AM BREGENZERWALD Unvergesslich ist sicher eine der geführten Sonnenaufgangstouren im Genießerhotel Alpenstern. Aber das 1.423 m hoch gelegene Damüls-Faschina begeistert auch mit gemütlichen Almwanderungen vor imposanter Gipfelkulisse, vorbei an Sennereien und Naturjuwelen wie alpinen Hochmooren oder Bergseen. Hilfreich für weniger Sportliche: die Vierer-Sesselbahn »Uga-Express« direkt in Damüls. Übrigens: Der Körbersee (Foto) wurde 2017 von einem TV-Millionenpublikum zum »schönsten Platz Österreichs« gewählt. WOHNEN: Genießerhotel Alpenstern, siehe S. 84

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2