55 Cirque Gourmet 2025 Foto: Petr Blaha Gourmet meets Wellness Ein Wellness-Highlight im Bad Schörgau: Das traditionelle Latschenbad’l im Holzzuber. Fotos: Siegfried Stöbich Private Zweisamkeit in Afiesl: Im »adults only«-Bergergut gibt’s keinen Lärm, keine Buffets und keine Standard-Zimmer – aber viel Natur, Individualität und einen nagelneuen Wellnessbereich. Wo der Böhmerwald das Mühlviertel krönt, direkt an der tschechischen Grenzregion des Nationalparks Sumava, prägen hügelige Wälder und Wiesen die Landschaft. Wie geschaffen für das in Japan zum Trend gewordene Shinrin-Yoku, was nichts anderes bedeutet als »mit allen Sinnen in die Stille und Unberührtheit des Waldes einzutauchen«. Abgerundet wird dieses »Baden im Wald« im Bergergut durch das neue Wald-Spa. In- und Outdoor-Pool sind nun kombiniert, dazu wartet der Garten mit Holz-Außensauna und vielen kuscheligen Entspannungsplätzen. Die neue Sauna-Lounge punktet auch mit einem Soleum Tee- & Sole-Dampfbad samt Kräutern aus dem hoteleigenen Garten. Einen besonderen Platz zum Relaxen bieten die Liegen am Seerosen-Biotop inmitten von Lavendelblüten. Naturmaterialien sind die Hauptakteure, und der Wald gilt als Vorbild für Erholung und Entspannung. Ganzheitliche Energie-Massagen & Kosmetik-Behandlungen ergänzen das Angebot ebenso wie die vielen Genussmomente der 3-Hauben-Küche. Siehe S.132 Vom Waldbad in den Wald-Spa Seit Jahrhunderten ein Bestandteil alpiner Kultur und heute gefragter denn je: die traditionelle Südtiroler Badlkultur. Das Genießerhotel Bad Schörgau im Sarntal bei Bozen war einer dieser historischen Gesundbrunnen und knüpft mit seinem Bauernbadl an diese Zeiten an, ohne sich dabei modernen wissenschaftlichen Erkenntnissen zu verschließen. Ideal zum Ausprobieren sind die speziell dazu entwickelten Packages mit geführten Wanderungen und – je nach Aufenthaltsdauer – sogar einer Almhütten-Übernachtung. Entspannender Erlebnis-Höhepunkt ist in jeden Fall das Bad im 70 Jahre alten, mit warmem Quellwasser gefüllten Holzzuber. Dabei duftet es nach Sarner Latsche, dem Mondholz der Sarner Zirbe oder des Gebirgswacholders, und die ätherischen Öle beleben, reinigen und entwässern. Zum Ausklang warten das Heubett und abends außergewöhnliche Geschmackserlebnisse der aromaintensiven Küche mit fermentierten und naturbelassenen Zutaten der Region. Siehe S.78 SÜDTIROLER BADL-RETREATS Individualität ist eine der großen Stärken der Genießerhotels, und so verbinden einige der Mitgliedsbetriebe außergewöhnliche Kulinarik mit exquisiter Pool- und Relax-Infrastruktur. Seit vielen Jahren ist der jährlich erscheinende Relax-Guide das Maß aller Dinge, wenn’s um Wellnessurlaub geht. Umso erfreulicher, dass mit Riederalm und Forelle gleich zwei Genießerhotels im Top-45-Gourmetranking ex aequo an der Spitze liegen. Mit Das Schiff, Der Bär, Böglerhof (als Newcomer des Jahres), Schalber, Bergergut und Post Lermoos rangieren weitere unter den Top-45 in Österreich. Eine Auflistung über die Lilien der Genießerhotels finden Sie auf Seite 74.
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2