60 Cirque Gourmet 2025 Vernatsch (Schiava) Der leichte, fruchtige Rotwein nimmt etwa 20 % der Rebfläche ein. Typisch sind seine leuchtende, rubinrote Farbe und ein Aromabogen, der von roten Früchten, wie Kirschen, Johannisbeeren und Erdbeeren, bis hin zu blumigen Noten reicht. Am Gaumen überzeugen animierender Säure, zumeist unkomplizierte Trinkfreude und feine, elegante Tannine. Perfekt zu Lasagne oder mildem Bergkäse. TIPP: Sankt Anna Riserva, Weingut Urban Plattner »In der Eben«, Ritten. www.indereben.de Lagrein Charakteristisch für die kräftige, elegante Rotweinsorte (8 % der Anbaufläche) sind seine tiefdunkle, beinahe violette Farbe und die Aromen von Brombeeren, Schwarzkirschen, Heidelbeeren, Bitterschokolade, Lakritz und Veilchen. Am Gaumen vollmundig mit lebendiger Säure und markanter, aber gut eingebundener Tanninstruktur. Lange Lagerfähigkeit. Perfekt u. a. zu Schmorgerichten. TIPP: Lagrein Riserva, Weingut Ansitz Waldgries, Bozen. www.waldgries.it Gewürztraminer Eine der charaktervollsten Weißweinsorten Südtirols, die heute etwa 10 % der Rebfläche einnimmt. Bekannt ist der Traminer für intensive Aromen, die an exotische Früchte und Gewürze (Litschi, Mango, Maracuja, Rosenblüten, Nelken und Muskat) erinnern. Am Gaumen vollmundig, mit milder Säure und Intensität. Super spannend zu grünen Curries, Terrinen oder auch Blauschimmelkäse. TIPP: Alto Gewürztraminer, Weingut Romen, Eppan. www.weingutromen.it Weißburgunder Der Weißburgunder wurde erstmals 1852 auf Anweisung von Erzherzog Johann von Österreich kultiviert. Heute ist er eine der bedeutendsten Rebsorten der Region. Als eleganter, aber stets zurückhaltender Weißwein überzeugt er durch frische Fruchtaromen von Apfel und Zitrus sowie eine sehr feine Mineralität und bemerkenswerte Vielschichtigkeit. Perfekt zu Fischgerichten oder Kalbsnaturschnitzel. TIPP: Helios, Kränzelhof, Tscherms. www.kraenzelhof.it Pinot Noir (Blauburgunder) Der Pinot Noir (Blauburgunder) zeichnet sich durch feine, samtige Tannine, zurückhaltende Fruchtigkeit und klare, gut strukturierte Komplexität aus. Der typische Südtiroler Blauburgunder entfaltet in den kühleren Höhenlagen des Landes seinen Charakter und spiegelt die mineralischen Böden und das alpine Klima wider. Perfekt match zur gebratenen Ente, Pilzgerichten oder Rehgerichten. TIPP: Amantus, Weingut Eichenstein, www.eichenstein.it Diese fünf Weine sind das Herzstück der Südtiroler Weinproduktion. DIE BEDEUTENDSTEN REBSORTEN
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2