Istrien Magazin 2025

13 Atem der Geschichte. Die Altstadtgassen von Bale (oben) machen Istriens Geschichte ebenso spürbar, wie die Ausgrabungsstätten Dragonera Süd und Nord aus der Zeit um 90–70 v. Chr. Highlights und Termine BALE FOTOS: Günter Standl (1), Adobe Stock (1), TZ Rovinj (1), TZ Vrsar (1), Miran Burić /Alamy ROVINJ. Istriens Charme-Offensive mit Altstadtidyll und Luxushotels Rovinj ist die Stadt der Lebenskünstler, Fischer, Künstler und Romantiker. Das Traumziel von unzähligen Reisenden, für die ein Urlaub in Istrien erst mit dem Bummel durch die venezianisch geprägte Hafenstadt komplett ist. Immer mehr entwickelt sich die Riviera von Rovinj aber auch zu einer beliebten Jetset-Destination. Eingebettet in eine traumhafte Adrialandschaft mit 22 kleineren und größeren Inselchen, gepflegten Stränden und lauschigen Buchten, bezirzt das Kleinod nämlich mit einem einzigartigen Mix aus maritimer Atmos- phäre, der Patina einer jahrhundertealten Geschichte, erstklassigen Unterkünften und exklusiven Lifestyle-Angeboten. Eine weitere einzigartige Halbinsel an der Riviera von Rovinj ist das nur 1,5 km südlich gelegene Goldene Kap (Zlatni rt / Punta Corrente). Über eine Uferpromenade erreicht man den Naturpark auf angenehmste Weise. Mediterrane Wäldchen, exotische Pflanzen, idyllische Strände und Buchten, Spazier- und Radwege finden sich dort ebenso wie Kletterfelsen in einem alten Steinbruch, der früher das Baumaterial für viele bedeutende Gebäude lieferte. Der Dogenpalast in Venedig zählt dazu. BALE. Mittelalterliches Städtchen im Grünen mit Flair und Jazzfestival Auf einem 142 Meter hohen Karsthügel windet sich das steinerne Städtchen Bale wie eine Spirale um den Palazzo Soardo-Bembo aus dem 16. Jhdt., dessen monumentale Fassade den Stil der Gotik und Renaissance widerspiegelt. In den verwinkelten kleinen Altstadtgassen finden sich einige Cafés, Restaurants und kleine Shops, wobei der gesamte Ort eine inspirierende Ruhe verströmt. – Mit einer Ausnahme: Jedes Jahr im August pilgern internationale Jazz-Größen und ihre Fans nach Bale zum »Last Minute Open Jazz Festival«. Kamene Priče, die Jazz-Taverne des Gründers, liefert ganzjährig »Blue Notes«. Südlich von Bale zweigt eine schmale Straße von der D 75 Richtung Barbariga ab. Am Meer entlang führt sie über das Örtchen Peroj nach Fažana. Unterwegs verführen kaum berührte Strände und die archäologischen Ausgrabungen von zwei Römervillen zum Zwischenstopp.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2