16 Die Entstehung der Kultbar erzählt man sich so: Vor 32 Jahren beschloss ein frischgebackener Pensionist namens Vladimir, künftig abseits von großen Menschenansammlungen und im Einklang mit der Natur zu leben. In diesem Sinne erwarb er ein Stück Schilfgürtel im Naturschutzgebiet Kamenjak und übersiedelte mit seinem Wohnwagen dorthin. Aus Treibholz erbaute er eine Bank und einen Tisch mit Blick auf die Adria und die Leuchtturminsel Porer. Irgendwann war er dann doch etwas einsam, und begann Freunde einzuladen und zu bewirten. Und die waren von dem kleinen Paradies so begeistert, dass sie den selbst erwählten Robinson und seine Tochter Eva überredeten, eine offizielle Beach-Bar am Kap zu eröffnen. So schlug 1993 die Geburtsstunde der Safari-Bar, die drei Sommermonate lang für jedermann geöffnet hatte und nicht lange ein Geheimtipp blieb. Jahr für Jahr baute Vladimir mit Naturmaterialien und viel Liebe zum Detail etwas dazu: weitere Tische und Bänke, Bambuspavillons, einen Aussichtsturm und einen skurrilen Abenteuerspielplatz mit großer Rutsche, Baumschaukeln und fantasievollen Geräten, die es in dieser Art wahrscheinlich nirgendwo auf diesem Planeten gibt. Kultbar an Istriens Südpol. Gut beschildert und gleichzeitig im Naturschutzgebiet versteckt: Vom Parkplatz sieht man nur den Aussichtsturm der Safari-Bar. Unter einer schützenden Beschirmung aus lebenden Pflanzen und Bambusrohren genießt man frisch zubereitete Gerichte, wie Fisch, Calamari-Burger, Čevapčići oder Grillkäse mit Oliven. Dazu gibt es coole Drinks, Kaffee und mehr. KAP KAMENJAK. Einzigartiges Natur-Reservat mit Dinosaurierspuren und der coolen Safari-Bar Nur wenige Kilometer von den beliebten Urlaubsorten Pula und Medulin entfernt, markiert der romantische Ferienort Premantura Istriens südlichste Ortschaft und eröffnet gleichzeitig den Zugang zum Naturschutzgebiet Kamenjak. Entlang der herrlich zerklüfteten Küstenlinie finden sich 23 natürliche Strände samt Traumbuchten; es gibt schöne Wanderwege, 550 verschiedene Pflanzenarten und eine reiche Tierwelt. Gegen eine geringe Gebühr lässt sich das Gebiet ab Premantura, wo es auch einen Fahrradverleih gibt, mit dem Auto befahren. Sonst ist der Eintritt kostenlos. Der Reiseführer Lonely Planet bezeichnet das Kap als »wilde, raue Schönheit, die einem das Gefühl gibt, am Ende der Welt zu sein«. Die versteinerten Dinosaurierspuren, zu denen ein Spazierweg führt, tragen ihren Anteil dazu bei, und die wildromantische SafariBar macht die Auszeit weit weg vom Alltag schließlich komplett. Eine wie keine DIE GESCHICHTE DER SAFARI-BAR AM KAP KAMENJAK Fotos: Adobe Stock (1), Karin Hauenstein-Schnurrer (2) Highlights und Termine MEDULIN-RIVIERA
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2