40 Man nehme: eine zertifizierte Tauchlehrerin mit 33 Jahren Erfahrung und künstlerischem Talent, die ihre Hobbys zum Beruf gemacht hat. Einen Profifotografen, der seine Leidenschaft für die Unterwasserfotografie entdeckt hat und Istriens Tourismusverband, der seinen Gästen die Schönheit und Sauberkeit der kroatischen Adria näher bringen möchte … Ist unsere Kurzfassung des Projekts Istra-Snorkeling so korrekt? (lacht) Ja, das ist in etwa das Rezept für viele entspannte Stunden und schöne Entdeckungen vor Istriens Küste. Wie lange haben Sie und ihr Mann daran gearbeitet, Istriens schönste Schnorchelplätze zu finden, zu vermessen, zu zeichnen und fotografisch in Szene zu setzen? Insgesamt etwa vier Jahre. Das Projekt hat uns aber große Freude bereitet. Vor allem im Hinblick auf den Nutzen, den wir gemeinsam mit dem TVB schaffen konnten: Jetzt brauchen Interessierte nur noch die Unterwasserkarte zu sichten und den erklärenden Text zu lesen. Ein Schnorchel, eine gut sitzende Maske und die Magie des Ortes kann sich offenbaren. Nun ist die Adria in Schnorcheltiefe nicht sehr farbenfroh. Worin liegt der Reiz? Stimmt. Es gibt keine kunterbunte Pflanzenwelt. Was wir bieten, ist unsere Adria wie sie ist: sauberes und klares Wasser, eine Vielzahl von Fischen, bunte Schwämme, mit etwas Glück auch Seepferdchen und vor allem ursprüngliche Schönheit sowie die Spuren einer jahr- tausendealten Geschichte. Einige Orte sind echte Juwelen. Was bedeutet Schnorcheln für Sie selbst? Schnorcheln ist eine ruhige Aktivität, ein Moment mit sich selbst, mit der Stille. Man spürt das Meer und nimmt die Lebewesen darin ganz bewusst wahr. Eine Wiederverbindung mit der Natur, ein fast meditatives Eintauchen in sich selbst und das Gewässer, aus dem wir alle stammen. Neben der Erstellung von Unterwasserkarten im Adriaraum bietet Barbara Unković auch geführte Schorcheltouren mit erstklassiger Betreuung an. Für unvergessliche Erinnerungen steht ihr Mann Anton als Profifotograf zur Verfügung (s.h. Titelbild dieses Magazins). TAUCHEN. Vor den Küsten Istriens finden Taucher die meisten Schiffswracks von ganz Kroatien. Seit ewigen Zeiten verbindet die Adria Völker und Kulturen. Entlang der istrischen Küste verliefen die ersten Handels- und Seewege im Mittelmeer, dem tiefsten Einschnitt des europäischen Kontinents. So wundert es kaum, dass zahlreiche Wracks versunkener Schiffe am Meeresgrund ihre letzte Aufgabe gefunden haben: als »künstliche Riffe« beheimaten sie eine große maritime Artenvielfalt. Hummer, Stachelhäuter, Krebse, Fischschwärme, sogar große Thunfische und Seepferdchen. In der Tiefe finden sich auch Seegraswiesen und Gorgonien in allen Farben mit einem Durchmesser von bis zu einem Meter. www.istra.hr/de/erlebnisse/sport-und-outdoor/tauchen Istriens schönste Schnorchel-Areale: www.istra.hr/de/snorkeling Geführte Touren und Unterwasserfotografie: www.underwateraffair.hr Der Schnorchel-Spot »Plić Mramori« bei Vrsar und die dazugehörige Unterwasser-Karte von Barbara Unković. Kleines Bild: Barbara und Anton Unković. SCHNORCHEL-GLÜCK (Viel) mehr vom Meer auch ohne Tauchschein DAS PROJEKT ISTRA-SNORKELING MACHT DIE GEHEIMNISSE DER UNTERWASSERWELT FÜR ALLE SICHTBAR UND FÜHRT ZU DEN SCHÖNSTEN SCHNORCHELPLÄTZEN. MIT UNTERWASSERKARTEN, DETAIL-BESCHREIBUNGEN UND WUNDERBAREN FOTOS. WIR HABEN MIT DER IDEENSPENDERIN BARBARA UNKOVIĆ GESPROCHEN. Fotos: Unković (3), TVB Istrien (1)
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2