Istrien Magazin 2025

F„Für einen Koch ist Istrien eine unerschöpfliche Quelle der Inspiration”, schwärmt Jeffrey Vella, und der gebürtige Malteser muss es wissen. Seit rund sechs Jahren prägt er als Küchendirektor die gastronomische Linie der Maistra-Hotels in Rovinj und ist seither „verliebt in dieses wunderschöne Land!“ Auf eine kulinarische Reise zu Istriens Schätzen lädt er nicht nur in seinem Reisekochbuch »Flavours of Istria« ein, sondern vor allem im Cap Aureo, dem Signature-Restaurant des Grand Park Hotels. Großes Kino für Genießer Spektakulär ist alleine schon die Lage im Penthouse des 5-Sterne-Domizils. Weite Glasfronten eröffnen einen Rundumblick auf die Bucht und die Altstadt von Rovinj, die nicht nur bei Sonnenuntergang wie eine Theaterkulisse wirkt. Bühnenreif ist dann auch die Inszenierung der Menüs. In entsprechend adaptierten Portionsgrößen werden je nach Wunsch 5 bis 20 Gänge serviert, wobei – nicht nur, aber vor allem – das vegetarische Istrien mit Produkten von kleinen, feinen Manufakturen und Bauernhöfen im Mittelpunkt steht. Jeder Teller ein optisches wie geschmackliches Kunstwerk [3], zu dem Andreas Zilli mit seiner Weinauswahl brilliert. Er ist einer der besten Sommeliers des Landes, und es gibt wohl keine Spezialedition eines kroatischen Spitzenweingutes, die er nicht in seinem Keller führt. Manche davon wurden exklusiv für ihn abgefüllt. 2 Michelin-Sterne am Yachthafen Keine 100 Meter Luftlinie vom Cap Aureo, direkt an der Meerespromenade, sorgt mit dem Agli Amici Rovinj ein weiteres Gourmetrestaurant für Schlagzeilen. Emanuele Scarello, dessen familiäres Traditionsrestaurant Agli Amici in Udine als Aushängeschild moderner friulanischer Küche gilt, hat in nur drei Jahren das Kunststück zuwege gebracht, dass auch sein Zweitrestaurant in Rovinj mit 2 MichelinSternen ausgezeichnet wurde. Diese erstmals in Kroatien vergebene Bewertung ist ein Verdienst der jungen Brigade um Küchenchef Simon De Lucca. Zum Auftakt werden die Gäste auf der überdachten Terrasse zu Apero-Tischen geleitet, wo es erste kleine Kostproben gibt. Danach geht es zu den eigentlichen Plätzen, die wie auf einem Balkon über den Yachten thronen. Dunkle Markisen unterstreichen die elegante Atmosphäre und geben den Blick frei auf die Insel Katarina und die Altstadt. Zum Diner stehen zwei Menüs zur Auswahl (Fleisch oder Fisch und Meeresfrüchte), aus denen einzelne Gänge auch à la carte gewählt werden können. Als »signature dish« bezeichnet Michelin schwärmerisch den „gegrillten Tintenfisch mit sautiertem Risotto, der mit einer Gemüsesoße garniert und mit einem Mosaik aus Blumen der istrischen Küste verziert, und in Geschmack und Farbgebung perfekt ausgewogen ist.“ Sommelier Kristijan Harjač offeriert dazu Versionen der Weinbegleitung, wobei Vinophile bei der »Sommelier‘s choice« richtig spannende Entdeckungen machen können. TEXT: Wolfgang Neuhuber, FOTOS: Günter Standl DIE KÖCHE DER ADRIA-HALBINSEL BENÖTIGEN KEINE INTERNATIONALEN LUXUSPRODUKTE, SIE KÖNNEN BEI SICH ZU HAUSE AUS DEM VOLLEN SCHÖPFEN – FANGFRISCH AUS DEM MEER ODER BIO AUS DEM GRÜNEN HINTERLAND. ENTSTANDEN IST DARAUS EIN AUTHENTISCHER, MEDITERRANER KÜCHENSTIL, DER IMMER MEHR FÜR FURORE SORGT. ISTRIENS GOURMET-STYLE KURIOS Interessanterweise führt der GUIDE GAULT MILLAU das Restaurant Cap Aureo mit der zweithöchsten Bewertung in den kroatischen Top-10, ignoriert das Agli Amici allerdings komplett. Der GUIDE MICHELIN hingegen feiert das Agli Amici in Rovinj mit zwei Sternen, vergibt allerdings noch immer keinen Stern an das Cap Aureo … »Spargel, Rhabarber und Frühlingssprossen« – ein farbenfroher Gang im Restaurant Agli Amici Rovinj. Der hingli gs n 47

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2