6 Gütesiegel Blaue Flagge An 43 Stränden und 6 Yachthäfen Istriens weht die BLAUE FLAGGE als international anerkanntes Gütesiegel für nachhaltigen Tourismus. Die Qualifikation erfordert strenge, jährlich kontrollierte Kriterien, wie die geprüfte Sauberkeit von Meer und Küste sowie vorbildlich eingerichtete Strände mit hoher Dienstleistungsqualität. Eco-Domizile & -Camping Vermieter von privaten Eco-Domus-Appartements folgen kompromisslosen Nachhaltigkeits-Regeln. Auch immer mehr Hotels ergreifen umweltfreundliche, proaktive Maßnahmen, um definierte Anforderungen und Standards für eine lebenswerte Zukunft zu erfüllen. Bei Poreč, Novigrad, Vrsar und Fažana finden sich auch beliebte Eco-Campingplätze. Adria-Bewohner unter Schutz Im Aquarium von Pula arbeiten Meeresbiologen intensiv an der Zukunft des maritimen Lebens (S. 34/35). Neben der Rettungsstation für Meeresschildkröten wird auch für den Erhalt der akut bedrohten endemischen Riesenmuschel »Pinna nobilis« (Foto oben mit Taucherin) gekämpft. Die gesamte Adria beheimatet nur noch rund 30 Exemplare der größten Mittelmeermuschel (bis zu 120 cm), die unter strengstem Schutz steht. Wer ein Exemplar entdeckt: Niemals anfassen, auch leere Schalen keinesfalls mitnehmen. Sollte sich die Muschel bei einer Bewegung in ihrer Nähe öffnen, lebt sie noch. Die »Edle Steckmuschel« filtert im Durchschnitt rund 6 Liter Wasser pro Stunde und ist von hohem ökologischem Wert. Biobauern Immer mehr landwirtschaftliche Betriebe produzieren hochwertige biozertifizierte Naturprodukte, angefangen bei Wein und Olivenöl, über Obst, Gemüse und Säfte, Honig, Joghurt und Käse bis zum Urmehl aus der Steinmühle. In- und Outdoor-Eco-Museen Zwei Beispiele aus einer ansehnlichen Auswahl: Mustergültig für ein kleines, aber liebevoll gestaltetes Museum und ein »Denk-Mal« des regionalen Erbes ist das neue AL PENON FISCHERHAUS in Tar-Vabriga (S. 51). Das HAUS DES ISTRISCHEN OLIVENÖLS in Pula wiederum erzählt die Geschichte von Istriens Olivenölkultur interaktiv auf großem Raum und bietet professionelle Olivenölverkostungen an: www.oleumhistriae.com. Natur pur WER EIN KLEINES PARADIES BEWOHNT, TUT GUT DARAN, SEINEN LEBENSRAUM BESTMÖGLICH ZU SCHÜTZEN. IN DIESEM SINNE SETZEN DIE ISTRIER DEUTLICHE MASSNAHMEN. DAS ZEIGT SICH AUCH IM TOURISMUS. ALLES ECO! Infos und Adressen zu Naturschutz, Biobauern, Eco-Unterkünften, -Hotels, -Campingplätzen, -Museen. Ladestationen-Karte für E-Autos und E-Bikes (...) www.istraecoxperience.com/de Fotos: Adobe Stock (1), Colours of Istria (1), Standl (1) Mit dem Programm ECO-DOMUS (nachhaltige private Unterkünfte) wurden Istriens Bemühungen um verantwortungsbewussten Tourismus bereits im Jahr 2022 ausgezeichnet. INFOS zur Pinna nobilis. Lebende Funde bitte melden, E-Mail: www.vrste@mzozt.hr
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2