Istrien Magazin 2025

64 Was ist so besonders an der Rebsorte? Malvazija ist fantastisch vielseitig. Das eröffnet Winzern enorme Möglichkeiten, etwa das istrische Terroir zu betonen und ihre eigene Handschrift zu entwickeln. Das ergibt eine bunte, vielschichtige Malvazija-Welt mit teils gänzlich unterschiedlichen Ausrichtungen der Weine. Eine Schatzkammer nicht nur für Sommeliers. Bevorzugen Sie eher frische oder gereifte Malvasier? Das kann man so nicht sagen, das ist ja das Schöne. Es kommt immer auf den Anlass an. Jungen Malvazija trinke ich sehr gerne im Sommer. In seiner klassischen Form präsentiert er sich oft frisch und fruchtig. Malvazija kann jedoch noch viel mehr: Als Schaumwein nach traditioneller Methode entwickelt er eine elegante Perlage und komplexe Aromen von reifen Früchten und Hefe. Ich liebe die im Holz ausgebauten Weine, weil sie sich so gut mit vielen, auch komplexeren Gerichten kombinieren lassen. Welcher Weinstil könnte in Istrien künftig besonders spannend werden? Der Ausbau im Holz ist für mich aktuell die interessanteste Stilrichtung. Viele istrische Winzer arbeiten daran. Dezent und feinfühlig eingesetzt, ergänzt das Holz die natürlichen Malvazija-Aromen WAS MACHT DIE REBSORTE MALVAZIJA SOWOHL BEI WINZERN ALS AUCH WEINLIEBHABERN SO AUSSERORDENTLICH BELIEBT? – WIR HABEN ISTRIENS SPITZENSOMMELIÈRE KARIN RUPENA-PERDEC BEFRAGT. Karin Rupena Perdec, eine der besten Sommelièren Kroatiens, arbeitet als selbstständige Weinberaterin. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in Spitzenrestaurants und Weingütern hat sie die Entwicklung des kroatischen Weinbaus eng begleitet und als Weinbotschafterin viel für die positive Wahrnehmung der Winzer von Istrien getan. Ihr Wissen gibt sie im Hrvatski Sommelier Klub (HSK) an künftige Sommelier-Generationen weiter. Geniale Traube wunderbar und vereint fruchtige, würzige und nussige Nuancen. Zudem verleiht der Holzausbau den Weinen eine bemerkenswerte Struktur und Lagerfähigkeit, wodurch sie im Laufe der Jahre weiter an Komplexität und Tiefe gewinnen. Die Verwendung unterschiedlicher Fässer aus Eichen- oder Akazienholz kann dem Wein zusätzlich eine exquisite Note verleihen. Welche Rolle spielt Orange Wine in Istriens Winzerszene? Gerade auf diesem Gebiet passiert im Moment enorm viel, speziell bei jungen Winzern. Ich genieße Orange Wines gerne als Solisten. Es sind für mich Meditationsweine, die im Vergleich zu anderen Stilrichtungen das enorme Potenzial von Malvazija Istarska besonders gut aufzeigen. Ein Satz zum Abschluss? Ganz gleich, ob Orange oder fruchtigfrisch, zum Essen oder zum Chillen – man findet in Istrien immer den passenden Malvazija. Ich werde oft nach persönlichen Vorlieben gefragt, aber nachdem so viele unserer Winzer hervorragende Arbeit leisten, ist es mir unmöglich, einen Lieblingswein zu nennen. Mein Tipp: Herumfahren, probieren und eintauchen in die tolle Welt des Malvazija Istarska. „Ganz gleich, ob aus dem Holzfass, der Amphore, »Orange« oder fruchtig-frisch – in Istriens Vielfalt finde ich immer genau den Malvazija, auf den ich gerade Lust habe.“ Karin Rupena-Perdec Die hier genannten und weitere Winzer sowie Konobas, Restaurants und Produzenten finden Sie bei unseren erprobten Genussadressen, S. 70–80.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2