NEWS, Tipps, Programme, Angebote und Geschichten von Ihrem einzigartigen Urlaubsdomizil an der Adria WILLKOMMEN IM GRAND HOTEL KVARNER PALACE AN DER RIVIERA VON CRIKVENICA. 2025 JOURNAL
*1..'+5 *16'.5 Ū ²56'44'+%* Ū -41#6+'0 Ū 999 *1..'+5 *16'.5 %1/ Unikate mit Charme & Geschichte... DIE HOTELS VON FAMILIE HOLLEIS – URLAUBSTRÄUME AM SEE UND AM MEER SALZBURGERHOF *****S Das 5-Sterne-Hotel von Zell am See Stammhaus, in dem alles begann Österreich ∙ Zell am See www.salzburgerhof.at GRAND HOTEL ZELL AM SEE****S Die große Ferienwelt am See Einzigartige Seelage, hauseigene Brauerei Österreich ∙ Zell am See www.grandhotel-zellamsee.at BERGHOTEL RUDOLFSHÜTTE*** Das Familienparadies auf 2.315m Top Bergerlebnis zu jeder Jahreszeit Österreich ∙ Uttendorf/Weißsee-Gletscherwelt www.rudolfshuette.at HOTEL KVARNER PALACE**** Das Grand Hotel an der Kvarner Riviera Historisches Flair im Adriagarten Kroatien ∙ Crikvenica www.kvarnerpalace.info
KVARNER PALACE 3 4–7 1895–2025 Die Geschichte des ersten Grandhotels an der österreichisch-ungarischen Küste ist spannend. Die Zukunft ebenso. 8 AUF DER SONNENSEITE Der Strand Palace Beach ist nur 5 Gehminuten vom Hotel entfernt. 9 LAND & LEUTE Ausflugsziele (u. a. von uns organisiert oder begleitet) und viele Möglichkeiten, die Region aktiv zu erleben. 10–11 FERIENZEIT IST FAMILIENZEIT Zwei Sommermonate lang logieren bei uns die Kleinsten wie Königskinder und haben dabei viel Spaß, während Mama, Papa, Oma und Opa sich entspannen. Familientarife. 11–13 TARIFE 2025 und Termine für kostenfreie Urlaubstage. 14–15 GUT ESSEN UND TRINKEN Genießerbuffets, fürstliches Ambiente, die mediterrane Terrasse im Gartenpark, unsere Grill-Trattoria am Pool, Eis und Cocktails am Strand: So schmeckt Urlaub! 16–17 KUNST, KULTUR UND DAS LITERATURFEST LIT.EU Unter der künstlerischen Leitung von Ben Rakidžija lesen und performen Eva und Robert Menasse, Illia Trojanów, Klaus Zeyringer und Volker Ranisch. 18–19 BEWEGT & ENTSPANNT Unsere Angebote bereichern die natur- gegebenen Vorzüge der Region durch Aktivitäten, die Körper & Geist in Schwung und in Balance bringen. 20–21 VIELFALT ERLEBEN Einblick in unser Jahresprogramm. 22 DIES & DAS 23 LAGEPLAN Das Hotel im Überblick. INHALT 2025 ist es uns eine besondere Ehre, Sie im Grand Hotel Kvarner Palace willkommen zu heißen. Seit 1895 steht das Hotel für Gastfreundschaft, erstklassige Angebote und einzigartigen Charme. Heute, 130 Jahre nach seiner Eröffnung als Palasthotel »Erzherzog Josef«, verbindet es Geschichte, Tradition und Moderne auf spannende Weise. Dabei ist das Zitat von Winston Churchill Programm: Gleich beim ersten Schritt in das altehrwürdige Ambiente fühlt man sich irgendwie erhaben, entspannt und frei. Dieses Gefühl und viele weitere unvergessliche Erlebnisse möchten wir Ihnen bieten. Die Holleis-Hotelgruppe hat das historische Hotel mit viel Liebe zum Detail modernisiert. 2024 wurde nebenan im Gartenpark der Wellnessflügel erbaut, der sich sinnbildlich vor dem ehrwürdigen Stammhotel »verneigt« und viele neue Möglichkeiten eröffnet. Fertiggestellt sind dort bereits 36 Deluxe-Zimmer mit Meerblick und die Suite »Kaiserblick«, sowie ein In- und Outdoorpool (25 m) mit Liegewiese als Adults-only-Bereich. Weitere Neuigkeiten finden Sie auf Seite 7. Das Kvarner Palace bildet außerdem eine einzigartige Bühne für unterschiedliche Programme, Musiker, Lesungen, Malkurse, Aktivsport, Yoga sowie interessante Vorträge und Kurse (S. 16–21). Natürlich lohnt es sich auch, das Hotel mit seinem großen Gartenpark zwischenzeitlich zu verlassen. Zu schön ist die Region Kvarner mit Inseln, Gebirge, Meer und langen flachen Ständen zum Flanieren. Unsere Rezeptionsmitarbeiter informieren Sie gerne über organisierte Ausflüge, etwa Boots- und Schifffahrten. Übrigens: Die Riviera von Crikvenica ist eine der sonnigsten Regionen Europas. Besonders in den Monaten Juli und August zeigt das Hotel sein Herz für Familien und Kinder, die bis zum 12. Lebensjahr kostenfrei logieren (inkl. HP) und über das historische Ambiente nur so staunen (S.10-11). Kaiserlich entspannen, königlich amüsieren, fürstlich genießen! – Erleben Sie den zeitlosen Charme der Belle Époque, gepaart mit modernem Komfort und vielfältigen Angeboten im Zeitgeist. Lassen Sie sich von der prachtvollen Architektur, dem wunderschönen Meerblick und unserer Gastfreundschaft verzaubern. Willkommen im Kvarner Palace. Wir freuen uns darauf, Sie zu verwöhnen! Liebe Freunde und Gäste! t G dh t l Direktorin Kristina Bukovac, GD. Martina Riedl und das gesamte Kvarner-Palace-Team Wir formen unsere Bauten und danach formen sie uns. Winston Churchill
Erzherzog Josef Karl Ludwig von Österreich (1833–1905), Visionär und Erbauer des nach ihm benannten Palasthotels mit Gartenpark, Musikpavillon im Schweizer Stil und Strandbad (Foto oben, 1897). * Cirkvenica war die ungarische Ortsbezeichnung von Crikvenica, Fiume bezeichnet die heutige Stadt Rijeka. Erzherzog Josef Karl Ludwig von Österreich nennen wir im Text der Einfachheit halber Erzherzog Josef. 1895–2025 Klassische Märchen und andere fantastische Erzählungen beginnen oft mit »Es war einmal«. So auch die Geschichte des heutigen Hotels Kvarner Palace. Hier verpackt mit einigen historischen Eckdaten zur besseren Orientierung … Es war einmal ein kleiner Fischerort namens Cirkvenica*, eingebettet zwischen dem schützenden Karstgebirge und der Adriaküste. Seine Bewohner, großteils Fischerfamilien, führten ein arbeitsreiches, schlichtes Leben. Bis sich die Welt zu verändern begann … Ende des 19.Jhdts. entdeckten Adelige und betuchte Bildungsbürger das Reisen für sich. Es entwickelte sich das, was wir auch heute als Tourismus bezeichnen. Crikvenica rückte mit seiner dünenartigen Küste, den nahen Inseln und der »guten Luft«, die sich später als Heilklima entpuppte, in den Blickwinkel von visionären Zukunftsgestaltern, zu denen der aus der ungarischen Linie der Habsburger stammende Erzherzog Josef Karl Ludwig von Österreich* zählte. Der Erzherzog sah in Crikvenica großes Potenzial für einen noblen Kurort, gekrönt von einem monumentalen Hotel. Noch heute empfängt dieses Hotel als Kvarner Palace seine Gäste und Dies ist seine Geschichte: Mit der Vision einer Riviera, ähnlich dem österreichischen Abbazia, tritt Erzherzog Josef* als Mäzen von Crikvenica auf und motiviert den ungarischen Adel zu investieren. Eine glorreiche Zukunft liegt in der Luft, was auch die Einheimischen aktiv werden lässt. Im Hafen eröffnet der Wirt Ivan Skomerža 1887 das erste kleine, aber komfortable, Hotel an der ungarisch-kroatischen Küste und benennt es nach der Ehefrau des Erzherzogs »Hotel Klotilde«. Zur Realisierung der Pläne wird das Finanz- und Baukonsortium »Josip Holub & Consorten« gegründet, das die Unterstützung der kroatischen Verwaltung und der Stadt Rijeka genießt. Die Weitsicht und die ausgefeilte Detailarbeit bei der Planung des Kurortes mit einem zentralen Grand Hotel der Extraklasse, Villen und prächtigen Parkanlagen, erscheinen im Rückblick geradezu sensationell. Die Grundsteinlegung des »HOTELS ERZHERZOG JOSEF«, benannt nach seinem Gönner und Förderer, erfolgt am 2.Juli 1891. Davon beflügelt entwickelt sich Crikvenica in Windeseile zu einem beliebten Ausflugs- und Urlaubsziel der Ungarn. Doch der Bau des für den Kurort so wichtigen Prachthotels verzögert sich. Die ursprünglichen Pläne fallen einem Bau- und Spekulationsskandal rund um die finanzierende Bank zum Opfer. Zur Rettung seiner Vision springt Erzherzog
Josef als Finanzier ein, jedoch müssen Sparmaßnahmen ergriffen werden. So wird ein 80 m langer Tunnel zwischen Hotel und Küste ebenso verworfen wie zahlreiche prachtvolle Bauelemente. Der bisher verantwortliche Architekt Arnold Lotz springt ab. Josef Höfler, ein Jungster der Wiener Architekturszene und Schüler des bedeutenden Baumeisters Theophil Hansen (dessen Lebenswerk: das Wiener Parlamentsgebäude) wird angeworben. Höfler gelingt die Planung eines Hotelpalastes, der an der ungarisch-kroatischen Küste seinesgleichen sucht – auf einem Hügel thronend, in unmittelbarer Meeresnähe. Endlich: Der Hotelbau beginnt und auch die Formung und Bepflanzung der Küstenlandschaft nimmt ihren Lauf. Ein Aufwind der Erleichterung weht durch den Ort, denn obwohl inzwischen drei Gasthöfe und 200 Privatzimmer Quartier bieten, fehlt für die Entwicklung des gewünschten mondänen Kurortes noch immer das Prachthotel. Erzherzog Josef holt vorausschauend den durch seine »Wassercuren« europaweit angesehenen Pfarrer und HydrotherapeutenSebastian Kneipp nach Crikvenica. Dem Trend zum aktiven Genuss von »Luft, Sonne und Meer« folgend, lässt die »gesellschaftliche Oberschicht« vermehrt die Hüllen fallen. In diesem Sinne entsteht noch während der Bauzeit des Hotels ein Seebad an der vorgelagerten Küste – mit Badehaus, 100 Kabinen und getrennten Abteilungen für Damen und Herren. Um die Anreise noch komfortabler zu machen, wird auch der kleine Hafen »Crni molo« errichtet. Bei der Eröffnungsfeier am 24. Juni übergibt Erzherzogin Klotilde das Bad höchstpersönlich an die Kurgäste. Meerestherapien werden immer beliebter, und erste medizinische Studienergebnisse bezeugen die heilsamen Vorzüge der Küstenregion um Crikvenica. Daran anknüpfend wird das Hotel in »PALACEHOTEL THERAPIA« umbenannt. Als neuer Pächter investiert der Großgrundbesitzer Alexander von Csilléry kräftig in das Haus und weiterer Luxus zieht ein. Die ärztliche Leitung übernimmt der renommierte, vom Erzherzog akquirierte, kaiserliche Rat Dr. Heinrich Ebers, der mit seiner »Wasserheilanstalt« einen erheblichen Aufschwung bewirkt. In der östlichen Dependance wird das Militär-Sanatorium untergebracht. Der Kurarzt Roko Joković berichtet: Das HOTEL THERAPIA PALACE zählt zu den modernsten und exquisitesten hydrotherapeutischen Kurzentren an der Adria. Unter der Führung namhafter Kurärzte bietet es, ganzjährig geöffnet, sämtliche damals bekannten Süß- und Salzwassertherapien. Die Gesellschaftsräume des Hotels beherbergen neben Lese-, Spiel- und Billardzimmern auch ein Casino. Kurz nach dem Tod von Erzherzog Josef wird Crikvenica offiziell zum heilklimatischen Luftkurort erklärt. Der Vielvölkerstaat wankt. Beim Attentat von Sarajevo am 28. Juni 1914 werden der Thronfolger Österreich-Ungarns und seine Gemahlin ermordet. Der Erste Weltkrieg beginnt und beendet die touristische Ära der Ungarischen Riviera. Erneut verändert sich die Welt … In der k. u. k.-Monarchie (1867–1918) entwickelte sich Crikvenica "an der ungarischkroatischen Küste zwischen Rijeka !und Karlobag§vom Fischerdorf zum noblen heilklimatischen Kurort. Von oben: Grand Hotel Erzherzog Josef (1896). / Palace Hotel Therapia (1898) mit der neu errichteten Bootsanlegestelle »Crni molo«. / Werbeplakat von Friedrich Ebers Wasserheilanstalt (1901). Das HOTEL ERZHERZOG JOSEF mit seiner eindrucksvollen, dem Meer zugewandten RenaissanceArkadenfront wird feierlich eröffnet. Zwei Dependancen, 120 luxuriöse Zimmer, ein 150 m2 großer Festsaal, ein Restaurantpavillon im Schweizer Stil, eine Cafeteria, fünf Geschäfte sowie eine große Sonnenterrasse, umgeben von einer 3 ha großen Parkanlage mit orientalischen Pflanzen und Kinderzoo, bieten noblen Gästen ein erstklassiges Quartier.
Während des 1. Weltkriegs (1914–1918) bleibt das aristokratische Publikum des Hotels ebenso aus, wie die russische Stammkundschaft. Historische Quellen publizieren das Nachrücken finanzkräftiger außereuropäischer Gäste, die das Haus vor der endgültigen Schließung bewahren. In dieser Zeit werden das Grand Hotel Therapia und das 1906 erbaute Hotel Miramare gemeinsam unter dem Namen »SEEBAD CRIKVENICA« geführt, bis die Kroatische Landesbank das Hotel pachtet und die Jugobanka es schließlich als Eigentum erwirbt. Die in Symbiose mit dem Hotel konzipierte Parkanlage, die der Gärtner Franjo Brož so fürsorglich bearbeitet und um Zier- und exotische Pflanzen bereichert hatte, verwildert (2). Als Spielbank soll das Hotel wieder ein betuchtes Publikum anziehen, doch nur drei Jahre später scheitert der Versuch. Unter der Leitung der fachkundigen Gebrüder Anton & Karl Urbanetz kehrt das Haus zur klassischen Hotellerie zurück. Zwei Tennisplätze werden errichtet und das Hotel wird durch eine asphaltierte Straße mit dem Stadtzentrum verbunden (1). Zur Zeit des deutschen Balkanfeldzuges nutzen die Italiener das Hotel als Lazarett. Im sozialistischen Jugoslawien unter Präsident Marschall Josip Broz Tito wird das Hotel etwa vier Jahre lang unter dem Namen 6 JOURNAL 2025 Familie Holleis erwirbt das Hotel. Mit dem Ziel, die Magie und den Charakter des historischen Grandhotels wieder aufleben zu lassen, wird sofort mit der Restaurierung begonnen. Beim Umbau können einige verloren gegangene Details rekonstruiert und im Stil der Belle Epoque wieder hergestellt werden. Terrasse und Pool werden komplett neu angelegt und der Gartenpark neu bepflanzt. Im Mai 2014 eröffnet das Hotel als KVARNER PALACE neu. Zu Ehren seines einstigen Bauherren erhält die luxuriöse Suite den Namen Erzherzog Josef. Die Tradition der kroatisch-österreichischen Gastlichkeit hält Einzug. Im neu erbauten Wellnessflügel stehen ab Juli 36 Deluxe-Zimmer bereit. Jedes verfügt neben zeitgemäßem Komfort über ein schönes Badezimmer mit Walk-In-Dusche und eine überdachte, geschützte Balkonloggia mit traumhaftem Meerblick. In der Lobby erinnert ein Mosaik an die wechselhafte Hotelgeschichte (li.). Ein Originalgemälde des kroat. Künstlers Ante Bakter (S. 17) schmückt die Zimmer im Wellnessflügel (oben). 1 3 2 4 5 1927 MOSKVA geführt und dann wieder in Therapia umbenannt. Viele Elemente der alten Pracht, etwa der Ballsaal, verschwinden. Bis 1952 fungiert das Haus als Erholungsheim für höher gestellte Gewerkschaftsmitglieder. Der Park schrumpft zugunsten eines Minigolfplatzes deutlich. Der Aufschwung des Fremdenverkehrs in Jugoslawien beschert dem einstigen Palasthotel wieder bessere Zeiten. Das Hotelunternehmen Jadran führt es als »ANSTALT FÜR THALASSOTHERAPIE«. Auf der Terrasse wird eine Poolanlage erbaut. Der kroatische Fußballer Igor Štimac kauft das Haus. Bei der Generalsanierung geht leider das Jugendstil-Flair im Inneren des Gebäudes großteils verloren (3). Die Falkensteiner-Gruppe betreibt das Haus als Urlaubshotel THERAPIA.
KVARNER PALACE 7 Der neue Wellnessflügel (mittig im Bild) fügt sich harmonisch in das Ensemble ein. Wo auf der Aufnahme von Juli 2024 noch Baufahrzeuge stehen, befindet sich ab der Saison 2025 der In- und Outdoor-Meerwasserpool des Adults-only-Bereiches mit großen Liegeflächen. LESENSWERT Wir haben die Hotelgeschichte gewissenhaft recherchiert, behalten uns aber Irrtümer vor, da die Fakten der Quellen oft differieren. Wer sich näher für die Geschichte von Region und Hotel interessiert, findet in der Publikation von Désirée Vasko-Juhász viele Infos und Details. »Kvarner Palace. Ein k.u.k.-Palasthotel an der Adria« ISBN: 978-3-205-21046-7 – 218 Seiten. Auch an der Hotel-Rezeption erhältlich. Wir feiern das 130. HOTEL-JUBILÄUM und mit ihm unsere Gäste, auf die nach dem Bauarbeiten im Winter wieder viele neue Angebote und Erlebnisse warten. • Der Wellnessflügel wurde um einen Adults-only-Bereich mit In- und Outdoor-Meerwasserpool (25 m, 29° C) und großzügigen Ruhezonen erweitert. • Die neue Suite »Kaiserblick« im Wellnessflügel bietet zwei Schlafzimmer mit Balkonloggien und Meerblick, zwei Badezimmer und ein Wohnzimmer mit Kuppeldach und Terrasse. • Ebenso steht dort ein zweiter Yoga- und Gymnastikraum zur Verfügung. • Vor dem Gebäude sind vier Parkplätze mit E-Ladestationen verfügbar. • Durch Erdaufschüttungen konnten die Liegeflächen bei der bisherigen Poolanlage vergrößert werden. • Die Arkaden vor dem Haupthaus wurden in einen Wintergarten umgewandelt, der die Restaurantfläche im Hotel vergrößert und an kühlen Tagen eine geschützte Anbindung an die Außenterrasse schafft. BLICK IN DIE ZUKUNFT Im neuen Hotelflügel entsteht ein großer Wellness- und Therapiebereich mit Saunen, Spa, Bistro, Relaxzonen und vielen weiteren Angeboten. Der dadurch gewonnenen Platz im Haupthaus wird eine gemütliche Bar und einen Veranstaltungssaal beheimaten. DI Darijo Keča – Architekt, Baumeister und Grillprofi Architekt und Baumeister Darijo Keča (links). Ein kongeniales Duo: Dr. Wilfried Holleis mit »seinem«Architekten beim Blick auf die Baustelle im Hotelgarten (2014). Offensichtlich verläuft alles zu ihrer Zufriedenheit. Ganz im Sinne von Dr. Holleis gelang es dem Architekten und Baumeister Darijo Keča im Erwerbsjahr des Hotels (2013) zahlreiche Elemente des ursprünglichen Hotelcharakters im Stil der Belle Epoque wieder herzustellen. Ein guter Anfang für einen dauerhaften Prozess: Über's Jahr wird geplant und in der Winterpause gebaut und restauriert. Geboren in Zagreb, studierte Darijo in Sarajevo Architektur und absolvierte in Salzburg die Baumeister-Ausbildung. Seit 1998 ist er federführend bei allen großen Bauprojekten und Umbauten der HolleisHotels. Mit seinem Auftraggeber teilt er den Leitgedanken, die Tradition zu bewahren und durch Komfort und zeitgemäße Angebote bestmöglich zu ergänzen. Generaldirektorin Martina Riedl über den Architekten: „Geht nicht, gibt’s nicht bei Darijo. Er verantwortet die Projekte vollumfänglich: Planung, Bewilligung, Baustellenüberwachung. Wenn er auf der Baustelle einmal lauter wird, bringt man sich besser in Deckung, aber er hat ein gutes Herz. – Und niemand grillt Fisch so perfekt wie er!“
(1) Der Feinkiesel-Sandstrand PALACE BEACH ist Teil der 25 km langen heilklimatischen »Riviera von Crikvenica und Novi Vinodolski«. Es gibt eine Umkleidekabine, eine Dusche und ein WC. Im Sommer sind hier Sonnenbaden, Schwimmen und Chillen angesagt, im Frühling und im Herbst lädt der flache Strand zu entspannenden Spaziergängen ein. Einige Gäste kurbeln ihren Stoffwechsel bis in den Spätherbst hinein mit Wassertreten an. (2) Fröhliche Badende um 1938 am Strand von Crikvenica. (3) Unsere PALACE-BEACHBAR vermittelt mit Snacks, Pizza, Cocktails und Eiscreme Sommerfeeling pur. Auf der Sonnenseite 1 3 2 8 JOURNAL 2025
KVARNER PALACE 9 Allein dafür ist die acht Kilometer lange Küste der Riviera von Crikvenica eine Reise wert: Sie ist einfach perfekt zum Flanieren unter Palmen, Spazieren am flachen Strand, zum Baden und Wassersporteln. Zwischen der Stadt und der Insel Krk verkehrt eine Fähre, und auch mit dem Auto erreicht man sie vom Hotel aus über die imposante Beton-Spannbrücke »Krčki most« in etwa 25 Minuten. TIPP: Besuchen Sie das romantische Ferienörtchen Šilo, das mit der Fähre ab Crikvenica in nur zehn Minuten erreicht ist. Fahrräder dürfen mit an Bord. Rund um Crikvenica wollen außerdem historische Festungen, Kastelle, Stadtzentren, Orte und Denkmäler bestaunt werden. Natur- und Nationalpark beheimaten eine vielfältige Tierwelt, Karstphänomene und -höhlen, Wasserfälle sowie vier erklimmbare Gipfel bis zu 1.528m hoch. Etwa 1.300 km markierte Radwege und Biketrails unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade durchziehen die Kvarner Bucht, ebenso ein Netz an Wander- und Themenwegen – immer wieder mit traumhaftem Meerblick. Eine kleine Auswahl an Ausflügen, die uns selbst richtig gut gefallen und an der Hotelrezeption gebucht werden können, stellen wir hier vor: Mit Speedboot Giuseppe Exklusiv für Hotelgäste düst das hoteleigene Schnellboot »Giuseppe« (4) bis zu 7 Personen entlang der Küsten von Crikvenica und der Insel Krk. Der Kapitän kennt jede noch so kleine Badebucht, spricht perfekt deutsch und fährt recht gemütlich (max. 15 bis 18 Knoten), damit seine Passagiere die schöne mediterrane Rundumsicht würdigen können. Ein beliebtes Ziel ist der Naturbadestrand in der geschützten Kačjak-Bucht nahe dem Ort Dramalj an der Festlandküste. Ein bezaubernder Fels- und Kieselstrand trifft dort auf die kristallklare, türkisblaue Adria. Es gibt Sicher, man könnte seinen Urlaub ausschließlich im Hotel verbringen und dabei täglich Neues erleben. Aber dazu sind die Crikvenica Riviera, die Inseln und das Hinterlandgebirge mit ihren gastfreundlichen Bewohnern viel zu interessant. 1 3 4 5 2 eine kleine Schank und (Miet-)Liegen. „Ein Traum“ hören wir immer wieder, „wir wollten beinahe nicht mehr zurück“. Bikeverleih und Radtouren mit Aleksandra Wir haben gute Erfahrungen mit dem Fahrradverleih »Elbike« gemacht, der im Raum Crikvenica Zweiräder aller Art direkt ins Hotel bringt. Mit der sympathischen Bike-Führerin Aleksandra Domijan (1) lernt man die Region noch besser kennen. Auf Anfrage erhalten unsere Gäste von der Küche eine Jause für unterwegs, und in unserer Wäscherei wird auch Sportbekleidung gewaschen. Ebenso gibt es im Hotel einen versperrbaren Radkeller. Mit Roberta & Roberta nach Vrbnik auf der Insel Krk Zweimal »Roberta«? Genau! Das gemütliche Ausflugsschiff ist nach der Reiseleiterin Roberta Tuček (2) benannt, die ihre Gäste auch an Bord betreut. Ihre gesamte Familie ist im Unternehmen aktiv.Nach einer entspannten Seefahrt zur Insel Krk führt Roberta fachkundig und fröhlich durch die Altstadt des Weinortes Vrbnik (3), der imposant auf einem Felsen thront. Nach einer Verkostung des lokalen Weißweins Žlahtina geht es fröhlich wieder zurück. Besuch beim Weingut Pavlomir in Novi Vinodolski Es war ein Flüchtling aus Vukovar, der 1993 die jahrhundertealte Weinbautradition in die Region Vinodol (beim Küstenstädtchen Novi Vinodolski) zurückholte, an die über 150 Jahre nur noch der Name erinnerte (Vinodol = Weintal). Nach historischen Plänen legte Miroslav Palinkaš dort wieder Weingärten an. Wir besuchen sein Weingut (5), das neben Chardonnay, Graševina, Muškat und Cabernet Sauvignon als einziges Gut außerhalb der Insel Krk auch die autochthone Rebsorte Žlahtina kultiviert, in zwei Varianten und als Sekt. www.pavlomir.hr Sie wollen in Eigenregie »ausfliegen« und sich vorher inspirieren lassen? ◀1 KLICK ZUM GLÜCK ...
Türkisblaue Ferien 10 JOURNAL 2025 Ferienzeit ist Familienzeit! Zwei SRPPHUPRQDWH ODQJ EHÁJHOW GDV .YDUQHU 3DODFH GLH )DQWDVLH GHU .LQGHU GLH VLFK LP VWLOYROOHQ $PELHQWH ZLH 3ULQ] XQG 3ULQ]HVVLQ IKOHQ XQG JOHLFK]HLWLJ LQ HLQH EXQWH )HULHQYLHOIDOW PLW HFKWHQ $EHQWHXHUQ HLQWDXFKHQ GUIHQ Sogar gratis, wenn sie zwei Erwachsene mitnehmen! Wer das Hotel in den Sommerferien besucht, staunt nicht schlecht: Denn jetzt gehört das altehrwürdige Hotel den Familien. Warum das so ist, und ob in dieser Zeit auch Ruhesuchende Platz finden, haben wir GD Martina Riedl gefragt. WAS MACHT DAS GEDIEGENE, 130-JÄHRIGE KVARNER PALACE FÜR FAMILIEN SO ATTRAKTIV? MR: Es ist die Verbindung von historischem Flair mit Sommer, Sonne, Strand und Meer. Das gibt es so wohl nur bei uns! Viele Kinder fühlen sich wie in einem Schloss – und das mitten im Ferienparadies. Das beflügelt die Fantasie ungemein. Ebenso die Ausflugsmöglichkeiten. Dass Kinder bis 12 Jahre kostenfrei sind, entlastet das Urlaubsbudget natürlich sehr. Oft reisen von einer Familie drei Generationen an. UND DIE KOMMEN ALLE »AUF IHRE KOSTEN«? MR: Sicher. Sonst würden sie uns ja nicht in dieser Konstellation besuchen. (lacht). Grundsätzlich geht es in der Ferienzeit natürlich lebendiger zu als in den übrigen Monaten, aber der neue Adults-only-Bereich schirmt Ruhesuchende gut ab und beim Abendessen gibt es einige Platzmöglichkeiten. Am Strand und am Familienpool haben Eltern oder Großeltern die plantschenden Kleinen super im Blick, und zum Stillen von Hunger und Durst gibt es da und dort legere Möglichkeiten. Was auch geschätzt wird: Von überall ist man schnell für ein Nickerchen im Zimmer. Ideal ist auch die Unterbringung in Appartements mit getrennten Schlafräumen. So haben alle ihren Freiraum: Eltern und Kinder. CRIKVENICA IST BEI FAMILIEN ALLGEMEIN BELIEBT, RICHTIG? MR: Ja, der Ort setzt im Sommer einen Fokus auf Familien und Jugendliche. Es gibt einen mediterranen Ortskern mit Shops und Cafés, Spielplätze für alle Altersstufen, Fitnessgeräte entlang der Küste, Möglichkeiten zu Tischtennis oder Beach-Volleyball und viele Wassersportangebote. In der Region finden sich auch tolle Ausflugsziele. @ Familienglück am Meer 7 mal im Familienzimmer übernachten – nur 6 Nächte zahlen. Exklusiv für 2 Erwachsene und 2 Kinder unter 12 Jahren. ab € 2.220,– Nicht kombinierbar mit dem Frühbucherrabatt. 29.6. – 13.7.2025 SOMMERSTART-SPECIAL
KVARNER PALACE 11 28.9.– 2.11. 7.9.– 28.9. FAMILIEN-SUITE Bestehend aus einem Vorraum, 2 Doppelzimmern, 2 Badezimmern mit WC, Balkon & Meerblick; ca. 70 m2 für 4 Personen (altersunabhängig). Preis pro Tag ab € 610,– Preis pro Tag ab € 640,– Preis pro Tag ab € 690,– FAMILIEN-APPARTEMENT bestehend aus einem Wohn-Schlafzimmer für die Erwachsenen und einem separaten Kinderzimmer, 1 Badezimmer/WC • Mansarde mit Meerblick ohne Balkon; ca. 60 m2 • im Neubau mit Meerblick und Balkonloggia; ca. 40 m2 Preis pro Tag ab € 380,– € 400,– Preis pro Tag ab € 400,– € 420,– Preis pro Tag ab € 420,– € 440,– FAMILIENZIMMER bestehend aus einem Schlafzimmer und einem Wohnzimmer mit Ausziehcouch oder Stockbett, 1 Badezimmer/WC; ca. 30–35 m2 • zur Landseite ohne Balkon • mit seitlichem Meerblick mit Balkon Preis pro Tag ab € 350,– € 360,– Preis pro Tag ab € 370,– € 380,– Preis pro Tag ab € 390,– € 400,– HALBPENSION IN EURO – Familienpreis pro Tag für 2 Erwachsene und 2 Kinder bis 12 Jahre inklusive 13 % Umsatzsteuer, exklusive Ortstaxe Frühling/Herbst 9.4.– 25.5. Früh-/Spätsommer 25.5.– 13.7. Sommer 13.7.– 7.9. Familienferien Tarife Saison 2025 – Kinder bis 12 Jahre sind kostenfrei! * TAGESPREISE – FAMILIENUNTERKUNFT * Die angeführten Preise verstehen sich PRO TAG für eine Familie mit 2 Erwachsenen und maximal 2 Kindern bis 12 Jahre inklusive Halbpension. Bei Unterbringung von 2 Erwachsenen mit Kindern zwischen 13 und 16 Jahren addieren Sie Euro 85,– pro Kind/Tag zum Tagespreis hinzu, ab einem Alter von 17 Jahren (auch Erw.) Euro 130,–. Die Appartements können zum Tagespreis auch von 2 Erwachsenen belegt werden. (1) In fünf Minuten von der (Sand)burg am Strand (4) durch den Park ins Schloss! (2) Plötzlich Prinzessin! – Königlich logieren und gleichzeitig tolle Ferien mit allem Drum und Dran machen: Eis essen, Baden, Bummeln, das Zauberwäldchen erobern (3) oder in der PalaceBeach-Bar einkehren (5). Sommerfrisch und für Kids ein Abenteuer: der Bootsausflug mit unserem Speed-Boot Giuseppe (6). 2 3 1 4 5 6
28.9.– 2.11. 7.9.– 28.9. KOMFORT-DOPPELZIMMER im ausgebauten Dachgeschoß (4. Stock) • zur Landseite ohne Balkon, 20 m2, max. 2 Pers. • mit Meerblick ohne Balkon, 25 m2, max. 2 Erw. + 1 Kind ab € 120,– € 135,– ab € 130,– € 145,– ab € 145,– € 160,– EINZELZIMMER • zur Landseite ohne Balkon; 18 m2 • in der Mansarde zur Landseite ohne Balkon; ca. 15 m2 ab € 145,– € 130,– ab € 155,– € 140,– ab € 170,– € 155,– DOPPELZIMMER • zur Landseite ohne Balkon; ca. 20 m2, max. 2 Pers. • Meerseite ohne Balkon; ca. 20 m2, max. 2 Pers. • mit Balkonloggia/Meerblick; 20–25 m2, max. 2 Pers. SUPERIOR-DOPPELZIMMER • mit Meerblick; 25–30 m2, max. 2 Erw. + 1 Kind • mit Balkonloggia/Meerblick; 25–30 m2, max. 2 Erw. + 1 Kind • mit Terrassenloggia/Meerblick; 25–30 m2, max. 2 Erw. + 1 Kind ab ab € 140,– € 175,– € 160,– € 185,– € 170,– € 195,– ab ab € 150,– € 185,– € 170,– € 195,– € 180,– € 205,– ab ab € 165,– € 200,– € 185,– € 210,– € 195,– € 220,– HALBPENSION IN EURO – Preis pro Person und Tag inklusive 13 % Umsatzsteuer, exklusive Ortstaxe Frühling/Herbst 9.4.– 25.5. Früh-/Spätsommer 25.5.– 13.7. Sommer 13.7.– 7.9. Wohnkomfort Standard & Superior DELUXE-DOPPELZIMMER mit herrlichem Meerblick/Loggiabalkon; ca. 35–40 m2 ab € 195,– ab € 205,– ab € 220,– ERZHERZOG-JOSEF-SUITE mit Meerblick und großer Loggia; ca. 65 m2, max. 2 Erw. + 2 Kinder Maisonette, getrennter Schlaf- und Wohnbereich, Schlafzimmer im Obergeschoß, Wohnzimmer im Erdgeschoß ab € 225,– ab € 235,– ab € 250,– SUITE KAISERBLICK mit herrlichem Meerblick und Dachterrasse sowie Balkonloggia; ca. 100 m2. Zwei Schlafzimmer, 2 Bäder und ein separates Wohnzimmer im Obergeschoß. 28.9.– 2.11. 7.9.– 28.9. HALBPENSION IN EURO – Preis pro Person und Tag inklusive 13 % Umsatzsteuer, exklusive Ortstaxe Frühling/Herbst 9.4.– 25.5. Früh-/Spätsommer 25.5.– 13.7. Sommer 13.7.– 7.9. € 225,– bis € 290,– € 235,– bis € 300,– € 250,– bis € 315,– je nach Anzahl der Personen Wohnkomfort Deluxe & Suite Tarife 2025 Was bedeutet eigentlich dieses eigenwillige Ornament? Genau wissen wir nicht, welche Fische die Jakobsmuschel flankieren. In jedem Fall entstammt die Darstellung dem historischen Stuckfries an der Hotelfassade. EXKLUSIVE VORTEILE FÜR FRÜHBUCHER! GENERELL: Mindestens 8 Wochen vor der Anreise buchen = 5 % Rabatt. FÜR IHREN URLAUB IM JAHR 2026: Bis zum 31.12.2025 buchen = 15 % Rabatt, den Sommerurlaub bis zum 31.3.2026 buchen = 10% Rabatt. Gültig für Aufenthalte ab 7 Nächten, die mit einer Anzahlung von 35 % der Aufenthaltskosten verbindlich bestätigt werden. 12
KVARNER PALACE 13 • Genießer-Halbpension: Reichhaltiges, kalt-warmes Frühstücksbuffet mit Bioecke und Genießer-Buffet am Abend. • Unterhaltungsprogramm und Veranstaltungen mit Live-Musik. • WLAN in der gesamten Hotelanlage. • Freie Nutzung des PALACE - WELLNESSBEREICHS & SPA mit beheiztem Meerwasser-Außenpool, Süßwasser-Innenpool, Sauna, Infrarotkabine & Dampfbad, Ruhebereich und Fitnessraum. • NEU ab 2025: Adults-only-Bereich Beheizter In- und Outdoorpool mit großzügigen Ruhe-und Relaxzonen sowie Liegewiese im Freien. • Teilnahme am Hotelprogramm : Lesungen, Stadtrundgang, etc. • Aktivprogramm: z. B. Morgengymnastik, Yoga, Pilates, Smovey ... • Liegen und Sonnenschirme auf der Liegewiese bei den Pools, im Hotelpark und am Strand. • Badetasche mit zwei großen Handtüchern für Sauna und Pool während des Aufenthaltes. • Außenparkplatz. • Tiefgaragenplatz: Bei den Kategorien »Deluxe«, »Suite« und «Familien-Appartement« im Neubau ist ein Platz im Hotelpreis inkludiert. Wenn verfügbar, auch für andere Kategorien zum Preis von € 10,– pro Tag nutzbar. • Nutzung von zwei hoteleigenen Sand-Tennisplätzen mit Flutlicht (Voranmeldung erbeten). KINDER & JUGENDLICHE IM ELTERNZIMMER Kinder bis 12 Jahre sind bei zwei Vollzahlern kostenfrei. Fixpreis pro Tag für Kinder und Jugendliche zw. 13 und 16 Jahren € 85,– / ab 17 Jahre € 130,−. FAMILIENZIMMER, -APPARTEMENTS UND -SUITEN SIEHE SEITE 11 ALLEINBELEGUNGSZUSCHLAG Zuschlag im Doppelzimmer oder KomfortDoppelzimmer bei Alleinbelegung pro Tag: Frühling/Herbst € 30,– // Früh- und Spätsommer € 50,– und Sommer € 60,– VERPFLEGUNG: Abzug bei Nächtigung mit Frühstücksbuffet (ohne Halbpension am Abend): € 5,– pro Person und Tag. RESERVIERUNG: Zur Fixierung Ihrer Reservierung bitten wir um eine Anzahlung in Höhe von 35 % der Aufenthaltskosten. Bankverbindung: Raiffeisenbank Austria d. d. Zagreb, IBAN: HR8624840081502001897, Swift code: RZBHHR2XXXX ANKUNFT/ABREISE: Ihr reserviertes Zimmer ist am Anreisetag ab 15 Uhr bezugsfertig. Wir bitten Sie, Ihr Zimmer am Abreisetag bis 10.30 Uhr freizugeben. Die Einrichtungen der Hotelanlage (Pool, Liegewiese, Wellnessbereich) können Sie am Anreise- und am Abreisetag ganztägig benutzen. RAUCHEN: Wir sind ein Nichtraucher-Hotel. In Kroatien ist das Rauchen in allen öffentlichen Gebäuden, also auch in Hotels, Bars und Restaurants verboten. ZAHLUNGSMITTEL VOR ORT: Als Zahlungsmittel akzeptieren wir Bargeld (Euro), Kreditkarten (VISA und MASTERCARD) sowie die Euroscheckkarte (D, A). EINREISEBESTIMMUNGEN: Seit dem 1. Januar 2023 ist Kroatien Mitglied der Schengen-Zone. Die regulären Personenkontrollen an den Land- und SeeBinnengrenzen zu anderen Ländern des Schengen-Raums sind aufgehoben. Es kann jedoch zu Stichproben-Kontrollen kommen, weshalb ein gültiger Reisepass oder ein Personalausweis mitgeführt werden muss. LANDESWÄHRUNG: seit 2023: EURO / €. Guten Flug! Der Flughafen von Rijeka liegt auf der Insel Krk und wird von folgenden Destinationen direkt angeflogen: Frankfurt, Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Köln/Bonn, Stuttgart, München und Wien. Wir verschenken Urlaubstage! 4=3 » 9.4. bis 29.5. und vom 28.9. bis 2.11.2025 3 Nächtigungen + eine 4. Nächtigung mit Halbpension gratis 7=6 »9.4. bis 15.6. und 14.9. bis 2.11.2025 6 Nächtigungen + eine 7. Nächtigung mit Halbpension gratis ug! ÙWelcome Drink in der Palace-Bar mit Panoramaterrasse.
14 JOURNAL 2025 FISCH, MUSCHELN, SCAMPI, TRÜFFEL, OLIVENÖL, FEIGEN, KHAKI, KRÄUTER, FLEISCH UND KÄSE AUS DEM NAHEN GEBIRGE. DAS, UND VIELE WEITERE REGIONALE FRISCHEPRODUKTE FINDEN UNSERE KÖCHE QUASI DIREKT VOR DER HAUSTÜR UND BEREITEN DAMIT AUCH INTERNATIONALE GERICHTE ZU. Mmh! (1) Küchenchef Danijel Ljubijankić beim Bestücken des Abendbuffets, gepflegt nach dem Frische-Motto »Nachfüllen, statt Überfüllen«. (2) Bei den Fischern in der Region gewinnen sanfte Fangmethoden immer mehr an Bedeutung. (3) Laut der Italienischen »Olivenölbibel« FLOS OLEI produzieren einige kroatische Betriebe die besten Olivenöle der Welt. (4) Im nahen Gebirge und auf den Inseln liefern Kühe, Ziegen und Schafe die Milch für viele Käsesorten. (5) Da freut sich einer! In der Konoba am Pool gibt es fast immer Calamari vom Grill. 1 5 3 2 4
KVARNER PALACE 15 „Gut essen ist der halbe Urlaub“, sagt man und da ist was dran. Schließlich sind Genuss und Entspannung »ziemlich beste Freunde«. In diesem Sinne möchten wir unsere Gäste DXI KRKHP 1LYHDX YHUZ|KQHQ 9RQ IUK ELV VSlW Dobar tek! Ein richtig schöner Urlaubstag beginnt bei uns mit einem ausgedehnten Frühstück auf der Gartenterrasse oder in der Loggia. Letztere ist seit dieser Saison verglast und verbindet als Wintergarten Drinnen und Draußen. Am Abend erwartet unsere Gäste ein Genusserlebnis – im stilvollen Restaurant oder unter freiem Himmel. Wer sein Menü gerne mit einer Suppe beginnt, bekommt diese serviert, alle weiteren Gänge können sich unsere Gäste ganz nach Lust und Laune selbst zusammenstellen. Das vielfältig bestückte Abend-Buffet enthält sowohl regionale als auch internationale Gerichte, etwa Fisch, Fleisch, Vegetarisches, eine feine Auswahl an Desserts und Käse. Alles Bestandteil unserer Genießer-Halbpension. Lässig Einkehren zu Mittag Wer sich auch zu Mittag etwas Gutes gönnen möchte, kehrt einfach in unserer À-la-Carte-Trattoria am Pool ein. Im schattigen Gastgarten lassen sich dort ganz ungezwungen Snacks, Grillgerichte und Drinks genießen. Ausgezeichnet! Immer wieder schön: 2024 wurde unser Restaurant erneut von dem jährlich erscheinenden Guide Falstaff ausgezeichnet. Unter der Leitung von Küchenchef Danijel Ljubijankić und unserer langjährigen Restaurantleiterin Stani Tepić ist es dem gesamten Team sogar gelungen, die Bewertung auf 87 Punkte und zwei Gabeln zu steigern. Das schreibt der Falstaff: Schätze im Weinkeller Dass bei all den Köstlichkeiten auch einige der besten kroatischen Weine und Sekte im Keller lagern, ist Ehrensache. In Kürze: Die Region Kvarner punktet u.a. mit der autochthonen, weißen Rebsorte Žlahtina, Dalmatien mit dem Rotwein Plavac mali und das nahe Istrien mit Malvazija und Muškat. MEDITERRANE WÜRZKRÄUTER IM HOTELGARTEN Rosmarin und Lorbeer wachsen im bewaldeten Abschnitt des Hotelparks in großen Büschen und werden von unseren Köchen freudig gepflückt. Da aber nicht alle Pflanzen im Baumschatten so üppig gedeihen, planen wir die Anpflanzung einer »Kräuterschnecke« im sonnenverwöhnten Garten und dürfen dabei auf das enorme Kräuterwissen von Ilonka Benedek setzen, die bei uns auch interessante Heilkräuter-Workshops durchführt. Vorschau Wo essen wir heute? Von oben: Am Morgen auf der Terrasse frühstücken, zu Mittag auf einen Snack in der legeren Trattoria am Pool einkehren und am Abend entweder im Freien unter Palmen oder im stilvollen Restaurant das Genießer-Buffet genießen. Auf dem Foto unten serviert unsere (fast) immer fröhliche Restaurantleiterin Stani Tepić, die seit 2004 für die HolleisHotelgruppe tätig ist.
Ilija Trojanów (*1965, Sofia, Bulgarien) Ilija Trojanów ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Verleger. In Bulgarien geboren, lebt er nach Stationen in Kenia, Indien, Frankreich, Südafrika und Deutschland, in Wien. Der Unterstützer der Charta der Digitalen Grundrechte der Europäischen Union ist seit 2017 Beisitzer im Präsidium des PEN-Zentrums. Seine Romane sind vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Ehrenpreis des österr. Buchhandels für Toleranz in Denken und Handeln (2018). © Thomas Dorn, Piper Verlag 26 .OKT.–2. NOV. 2025 Volker Ranisch (*1966, Karl-Marx-Stadt/Chemnitz) Der im Schweizer Mosnang lebende Schauspieler studierte an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig, wurde nach seinem Abschluss von den Städtischen Bühnen Leipzig engagiert, belegte Gastrollen am Deutschen Theater in Berlin, war viele Jahre Ensemblemitglied des Berliner Theaters im Palais, wirkte im Schauspielhaus Zürich und spielte in Dutzenden Fernsehfilmen, auch in Tatort-Serien. © Steffen Bauer Robert Menasse (*1954, Wien) Robert Menasse studierte Germanistik, Philosophie und Politikwissenschaft in Wien, Salzburg und Messina. Er war Lektor für österreichische Literatur und Gastdozent an der Universität São Paulo. Seit seiner Rückkehr 1988 lebt Menasse als Literat und kulturkritischer Essayist hauptsächlich in Wien. Seine Werke erhielten zahlreiche internationale Auszeichnungen, u.a. Deutscher Buchpreis, Prix du livre européen, Carl-Zuckmayer-Medaille. © Rafaela Proell © Friedrich Bungert_SZ Photo Eva Menasse (*1970, Wien) Die Halbschwester des Schriftstellers Robert Menasse, studierte Germanistik und Geschichte in Wien, arbeitete als Journalistin für Magazine wie»Profil« und »Format«, war Redakteurin bei der »Frankfurter Allgemeinen Zeitung« und Kulturkorrespondentin in Wien. Seit 2003 lebt sie als Publizistin und freie Schriftstellerin in Berlin. Seit ihrem Romandebut verfasste Eva Menasse 2005 vielfach ausgezeichnete Romane, Erzählungen und Essays. Ihr letzter Roman »Dunkelblum« war ein Bestseller und wurde in 9 Sprachen übersetzt. Erstmals bietet das Kvarner Palace dem kleinen, international besetzten /LWHUDWXUIHVW /LW (8 HLQH %KQH Mit Lesungen großartiger Schriftsteller, hervorragenden Musikern, dem Kunstmaler Mari Hofmann und einem unterhaltsamen Begleitprogramm. Programm 2025 SONNTAG, 26. OKT. 20:30 Uhr: Piano-Konzert mit Stefan Donner, J. S. Bach, Goldberg-Variationen, BWV 988. MONTAG, 27. OKT. 20:30–21:30 Uhr: Abendlesung mit Ilija Trojanów aus seinem Roman »Der Weltensammler«, Musik: Stefan Donner, Piano. DIENSTAG, 28. OKT. 10:00– ca. 14:00 Uhr: Literaturspaziergang in Opatija mit Josipa. 20:30–21:30 Uhr: Abendlesung mit Eva Menasse aus ihren Büchern »Vienna« und »Alles und nichts sagen«. MITTWOCH, 29. OKT. 13:00–14:00 Uhr: Matinée-Lesung Ben Rakidžija liest aus seiner neuen Novelle »Verteidigung des Mittagsschlafs«. 20:30–21:30 Uhr: Vierhändiges Piano-Konzert der Gebrüder Stenzl. DONNERSTAG, 30. OKT. 14:00–15:00 Uhr: Literaturcafé / Wort und Klang-Gespräch bei Kaffee und Kuchen, mit den Piano-Brüdern Stenzl, Pianist Stefan Donner und einem Überraschungsgast. 20:30–21:30 Uhr: Doppellesung mit Ilija Trojanów & Klaus Zeyringer aus ihrem Buch »Fans«. FREITAG, 31. OKT. 9:00–18:00 Uhr: Literaturspaziergang in Triest mit Dr. Pietro Scagnol 20:30–21:30 Uhr: Theaterabend mit Volker Ranisch: »Schätzchen, streit mit mir«. SAMSTAG, 1. NOV. 20:30–21:30 Uhr: Abendlesung mit Robert Menasse / Musik: Trio Veljak. YOGA FÜR LITERATEN MIT BEN: 8:00–9:00 Uhr: Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So LITERARISCHE SAUNAAUFGÜSSE MIT BERND GRITSCHACHER: 15:00–18:00 Uhr: Mo, Di, Mi, Do, Fr und Sa am Samstag mit Dr. Herbert Wippel und Klaus Zeyringer, der Gedichte vorträgt. Tägliche Begleiter 16 JOURNAL 2025
KVARNER PALACE 17 Ben Rakidžija, Sohn kroatischer und deutscher Eltern, lebt in verschiedenen Ländern Europas. Bereits in früher Jugend verfasste er literarische Erzählungen. Er studierte Philosophie, war Sänger einer Death-Metal-Band und entdeckte später die Stille der meditativen Rückkehr bei verschiedenen Yoga- und Zen-Meistern. Als Gründer des Europäischen Literaturfests Lit.EU lädt Ben jährlich Autoren nach Kroatien ein. Er selbst verfasst Aphorismen, Novellen, Romane und Theaterstücke. »Schätzchen, streit mit mir!«, die Adaption seines Romans »Sophia & Pierre« wird von dem Schauspieler Volker Ranisch auf wechselnden internationalen Bühnen gespielt. Beim Lit.EU ist das Stück ein fester Programmpunkt. www.rakidžija.com © Maciej Karpinski Ben Rakidžija (*1980, Ludwigsburg) Initiator & Künstlerische Leitung, Lit.EU Seit eh und je finden Kunst- und Kulturschaffende LQ XQVHUHP 3DODVWKRWHO 4XDUWLHU :LU NQSIHQ PLW Freude daran an und bieten schöpferischen Menschen, ZLH 0XVLNHUQ 0DOHUQ XQG $XWRUHQ HLQH %KQH Drei von ihnen stellen wir hier kurz vor. Im Gerichtssaal von Tasmunien wird Anklage erhoben gegen den Mittagsschlaf selbst. Er soll die Bürger faul und träge gemacht haben und aus dem Land verbannt werden. Der Mittagsschlaf, auf poetische und philosophische Weise, verteidigt sich. Gähnend begründet er seine friedsame Natur, seinen Nutzen für eine unausgeschlafene, rastlos gewordene Gesellschaft. Ist es nicht wichtig, mittags zu träumen … für eudaimonia – ein gelingendes Leben? Verlag Königshausen und Neumann, ISBN: 978-3-8260-9124-7, 126 Seiten, € 16,– VERTEIDIGUNG DES MITTAGSSCHLAFS von Ben Rakidžija LITERATURFEST.EU WEITERE INFOS Alles andere als ermüdend, sondern hellwach und überaus ausgeschlafen denkt Ben Rakidžija in diesem Buch über die Siesta nach. Denis Scheck, Literaturkritiker Ante Bakter Künstler (*1970, Illok) Wenn der 1970 in Ilok geborene Künstler Ante Bakter (1) in unserem Garten malt, lässt er sich gerne über die Schulter blicken. Im Vorjahr entstanden dort ausdrucksstarke, farbenfrohe Werke für alle 36 Zimmer im neuen Hotelflügel. Sie zeigen kroatische Städte, Orte und Landschaften. Die Bilder des Künstlers sind in zahlreichen Galerien und Privatsammlungen auf der ganzen Welt zu finden. www.slikarbakter.eu Dr. Wolfram Huber Musiker, Rezitator, Sprecher und Autor (*1948, Wien) Was für ein »Tausendsassa«! Nach der Ausbildung in Wien (Klavier, Violine, Gesang) studierte Wolfram Huber (3) zunächst Theaterwissenschaften und Jus (Doktorat) und wirkte danach an namhaften Opern und Theatern. Er schrieb für mehrere bekannte Magazine, war ein freier Mitarbeiter des ORF und Radiosprecher. Wolfram Huber ist Autor von fünf Büchern und produzierte acht CDs. Bei über 1.100 Lesungen zeigte er bisher viel Charme und Gefühl, ebenso bei seinen literarischen Meditationen. Original Tiroler Kaiserjägermusik Die Wurzeln der »Tiroler Kaiserjäger« reichen bis zur »Tiroler Landmiliz« ins Jahr 1511 zurück, wobei die altösterreichische Militärmusik im Jahr 1918 zusammen mit der k.u.k.-Monarchie unterging. Mit dem Ziel, das Tiroler Kulturgut zu bewahren und zu pflegen, wurde die »Original Tiroler Kaiserjägermusik« 1971 neu gegründet. Bei so viel Geschichte erscheint der derzeitige Dirigent Norbert Amon (2) mit 41 Jahren beinahe jugendlich … www.tiroler-kaiserjaegermusik.at (1) Maler Ante Bakter im Hotelpark. (2) Wolfram Huber bei einer Lesung, begleitet von Ralph Petruschka am Klavier. (3) Norbert Amon ist Dirigent der »Original Tiroler Kaiserjägermusik«. NEU Buchtipp 1 2 1 3
18 JOURNAL 2025 4 2 3 4 1 5 (1) Die zertifizierte Yogalehrerin Barbara Neve alias Barbara Schad lebt und unterrichtet in verschiedenen Ländern und bringt einen interessanten Yogastil zu uns (siehe Interview rechts). (2) Tennistrainer Drazen spricht sehr gut deutsch und ist Herr über unsere beiden Sandplätze im Gartenpark – mit Meerblick und Flutlicht, bespielbar die ganze Saison. Für Hotelgäste ist die Nutzung gratis und Leihausrüstung gibt's auch! (3) Saunameisterin Liane verwöhnt mit gesundheitsfördernden Themenaufgüssen. (4) Beim meditativen Hatha Yoga mit Dr. Gabriele Danninger tanken Körper und Geist Energie und das Immunsystem wird gestärkt. (5) Nostalgisch: der Indoor-Süßwasserpool beim Spa im Haupthaus.
KVARNER PALACE 19 Barbara, Sie bringen mit »Yoga als Therapie«, also Schlüsselyoga, etwas Neues zu uns. Lässt sich dieser Yoga-Stil in wenigen Sätzen erklären? Puh, das ist gar nicht so einfach :-) »Schlüsseln« bringt den Körper in einen energetischen Zustand. Die Schlüssel unterstützen den Energiefluss, stärken die Muskeln und dehnen die Faszien. Der Geist kommt zur Ruhe und kann sich besser auf Wesentliches fokussieren. Die Teilnehmer/innen erfahren rasch Veränderung und tiefe innere Ruhe. Sie haben die Erfahrung gemacht, dass Schlüsselübungen in Kombination mit der sogenannten Buteyko-Atmung noch wirksamer sein können. Wieder ein »Fremdwort« … In Kombination mit der Buteyko-Atmung erfährt man eine tiefgreifende Kombination aus Asanas und kontrollierter Atmung, was sowohl körperlich als auch spirituell bereichernd ist. Bei Stress, Verspannungen, Asthma oder einer chronisch verstopften Nase atmet man häufig öfter ein und aus und bekommt dadurch noch schlechter Luft. Dies beobachtete der russische Arzt Konstantin Buteyko und fand heraus, dass eine intensivere Atmung den gesundheitlichen Zustand nicht verbessert, sondern im Gegenteil sogar verschlechtert. Aber wie atmet man für mehr Gesundheit? Die Buteyko Atmung im 5er-Rhythmus lehrt bewusstes, langsames und gleichmäßiges Atmen. Wir alle atmen meistens zu schnell. Übrigens: Bei Stress soll man Ausatmen. Der Spruch »Atme mal tief ein« ist in diesem Zusammenhang veraltet. Sie bieten bei uns auch Hormonyoga an. Richtet sich das nur an Frauen? Bei solchen Fragen muss ich immer schmunzeln. Gegenfrage: Haben Männer keine Hormone? (lacht) Meine Antwort: Absolut nicht, jeder ist Willkommen! www.bepure-yoga.com Zum zweiten Mal bringt René Taumberger sein 2016 entwickeltes Groupfitness-Konzept höchstpersönlich ins Kvarner Palace. Teilnehmen kann jeder Hotelgast ganz zwanglos. „Außer Bewegungsfreude ist nichts weiter mitzubringen“, merkt Taumberger an, das Alter sei völlig egal. „Mein bisher betagtester Teilnehmer war 85 Jahre alt, mein jüngster um die zehn.“ Er lacht. Und auch das gehört zum Programm. Morgens wird der Körper mobilisiert, abends das Tanzbein geschwungen und Step by Step eine Choreografie erlernt. Dabei tanzt jeder für sich selbst. „Wenn genug Kiddies da sind, würde ich sehr gerne auch mit ihnen tanzen!“ wünscht sich René. Übrigens: Gemeinsam mit seiner Frau ist René Taumberger mehrfacher Staatsmeister in Rock-n-Roll-Akrobatik. Weitere Infos: www.rockthebilly.com Nachgefragt... bei der Yogalehrerin Barbara Neve n manchen Orten auf dieser Welt atmet man einfach auf: etwa am Meer, im Wald und in den Bergen. – In der Kvarner Bucht haben sich auf kleinstem Raum gleich mehrere dieser heilsamen Mikroregionen zueinander gesellt. Bei uns an der Riviera von Crikvenica ist das Klima so speziell und positiv stimulierend, dass man im Grunde einfach nur hier sein muss, um sich und seinem Körper etwas Gutes zu tun. Allerdings weiß die Wissenschaft zu berichten, dass diese positiven Effekte durch Bewegung und bewusste Körperarbeit noch verstärkt werden können. Mehrwert Gesundheit Wer sich davon überzeugen möchte, findet unzählige Möglichkeiten dazu. Unsere Gast-Tutoren bereichern die Qualitäten des Kurortes durch Yoga am Morgen, Meditationen am Nachmittag, Pilates, Atem- und Smoveytraining. Übers Jahr verteilt stehen unterschiedliche Tanzkurse am Programm, und Aktivitäten wie Tennis, Radeln, Schwimmen und Wassertreten stärken Körper und Geist. Auch interessante Gesundheitsvorträge können dem Urlaub einen nachhaltigen Mehrwert verleihen, den jeder »als Souvenir« mit nach Hause nehmen kann. Woran wir gerne anknüpfen Mit dem Wissen um seine naturgegebenen Vorzüge wurde Crikvenica 1901 offiziell zum »Curort« ernannt. Wer unseren Spa-Bereich im historischen Haupthaus besucht, kann sich beim Entspannen gut in diese Zeit hineinfühlen. Dort befinden sich auch unsere Wellnessrezeption, die Behandlungsräume, ein Süßwasserpool, zwei Saunen mit beheizten Feng-ShuiWärmeliegen, Dampfbad und Infrarotkabine. Unsere Physiotherapeutinnen und Kosmetikerinnen sind bestens ausgebildet und arbeiten mit den exklusiven Pflegeserien der Marken »Thalgo«, »Esensa« und »Aloe Vera Pharmos Natur«. In vielen Ländern bewegt das erfolgreiche GroupFitness-Konzept »Rock the Billy« Menschen aller Altersgruppen. Probieren Sie den Spaß im August einfach bei uns im Hotel aus. Sie gehören zum Kvarner Palace wie die Meerluft und das nostalgische Flair. Man findet sie drinnen und draußen, mal JUR]JLJ PDO LQWLP XQG YHUVWHFNW .UDIWSOlW]H DQ GHQHQ die Gedanken zur Ruhe kommen, weil sie genau dort sind, wo sie hinwollten … Barbara ist vielfach studiert und ausgebildet, außerdem international anerkannte Yogalehrerin, zertifiziert durch die Yoga Alliance. Entspannt & bewegt p b
9.4.–13.4. Saisoneröffnung mit der Postmusik Salzburg 9.4.–29.5. Wir verschenken Urlaubstage! 4 Nächte bleiben und nur 3 Nächte zahlen :-) 9.4.–15.6. Wir verschenken Urlaubstage! 7 Nächte bleiben und nur 6 Nächte zahlen :-) 9.4.–16.4. Tanz in den Frühling mit Dancing Star Roswitha Wieland zur Saisoneröffnung 13.4. – 17.4. Smovey–Training mit Rafaela & Robert 14.4.–16.4. Leben im Gleichgewicht Übungsstunden mit Dr. Wolfram Huber (S.17) 13.4.–25.5. Aktiv & Vital »Biken & Meer« 17.4. – 1.5. Yoga als Therapie Schlüsselyoga mit Barbara Neve (S.19) 23.4.–26.4. Saunaaufgüsse mit Liane 25. 4. – 27.4. 130-Jahre-Jubiläumsfeier mit der Original Tiroler Kaiserjägermusik (S. 17) 1.5. – 4.5. Meditatives Hatha Yoga mit Dr. Gabriele Danninger 1.5.–3.5. Saunaaufgüsse mit Herbert 1.5. – 4.5. Tanzen mit Andy & Kelly Kainz 5.5. – 8.5. Die Welt ist unser Spiegel Vortragsreihe von Dr. Max Segeth 4.5. – 11.5. Smovey–Tage mit Gabriele Routil 4.5.–11.5. Tango Argentino Practica mit AdanzaS 7.5.–10.5. Farbe Form Symbol 4–tägiger Lehrgang mit dem Künstler Alesandrion 11.5.–18.5. Solo Tango mit AdanzaS 11.5.–18.5. Heilkräuter–Workshops mit Ilonka Benedek 15.5.–17.5. Saunaaufgüsse mit Herbert 18.5.–25.5. Yoga & Meer mit Katrin Oberrauner 21.5.–24.5. Saunaaufgüssemit Liane 25.5.–2.6. Yoga am Meer mit Ben Rakidžija 25.5.–1.6. Lit.EU Literarischer Frühling mit Ben Rakidžija, Volker Ranisch und Markus Orths 1.6.–15.6. Yoga am Meer mit Ben Rakidžija 15.6.–29.6. Yoga als Therapie Schlüsselyoga mit Barbara Neve 29.6.–6.7. Yoga mit Martina Kreuzer 6.7. –12.7. Luna Yoga mit Romana Schneider 13.7.–20.7. Balance Yoga Flow mit Dr. Diana Danninger 20.7.–27.7. Meditatives Hatha Yoga mit Dr. Gabriele Danninger 20.7. – 27.7. Qigong mit DI Armin Fischwenger Wirbelsäule & Beweglichkeit 27.7.–10.8. Yoga als Therapie Schlüsselyoga mit Barbara Neve (S.19) 10.8. – 17.8. Qigong mit Johanna Wimmer 17.8.–24.8. Rock the Billy Bewegungswoche mit René Taumberger (S.19) 24.8.–31.8. Yoga am Meer mit Ben Rakidžija 31.8 – 7.9. Indian Balance mit Michaela Mitteregger 31.8. – 7.9. Yoga am Meer mit Ben Rakidžija 7.9.–14.9. Yoga am Meer mit Ben Rakidžija 14.9. – 21.9. Aquarellkurs mit Elke Kubelt 14.9.–21.9. Balance Yoga Flow mit Dr. Viviane Danninger 14.9.–2.11. Wir verschenken Urlaubstage! 7 Nächte bleiben und nur 6 Nächte zahlen :-) 17.9.–20.9. Saunaaufgüsse mit Liane 21.9.–28.9. Tanz, Yoga & Meer mit Peter Kantor 28.9.–2.11. Wir verschenken Urlaubstage! 4 Nächte bleiben und nur 3 Nächte zahlen :-) 28.9. –5.10. Heilkräuter–Workshops mit Ilonka Benedek 28.9. –5.10. Yoga & Meer mit Katrin Oberrauner 1.10.–4.10. Saunaaufgüsse mit Liane 4.10. –7.10. Farbe Form Symbol 4–tägiger Lehrgang mit dem international tätigen österreichischen Künstler Alesandrion 5.10. –12.10. Smovey–Tage mit Gabriele Routil 5.10. –12.10. Zeit für dich Body-, Mind- & Soul-Balance mit Cora Böhm Jahresprogramm 2025 20 JOURNAL 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2