Kvarner Magazin 2017
57 56 Insel Cres Naturliebhaber genießen auf Cres immer ein erhabenes Gefühl. Wer aber den 588 m hohen Berg Televrin besteigt, dem liegen die Inseln Lošinj, Krk, Rab, Silva und Pag in Puppen- stubenformat zu Füßen. Ruhige Strände und idyllische Camps gibt es auch. D as milde Klima mit mehr als 200 jährlichen Son- nenstunden, die große Artenvielfalt von Flora und Fauna, der Charme mediterraner Hafen- städtchen sowie unzählige Angebote für Aktivurlauber machen die Insel Lošinj zu einem Lieblingsurlaubsziel für Besucher aus dem deutschsprachigen Raum. Mit vielen Angeboten für Familien, neuen Luxus- hotels in der Čikat-Bucht und der Nutzung von mehr als 125 Jahren Erfahrung im Gesundheits-Tourismus tickt Lošinj immer am Puls der Zeit. Duftende Kiefernwälder und Kräuter, unzählige mediterrane Pflanzen und die Aerosole des Meeres sind die Basis für eine einzigarti- ge Aroma-Therapie im Freien . In der malerischen Bucht von Mali Lošinj herrscht während der Sommermonate reges Treiben. Restaurants, Boutiquen, Eissalons und Cafés säumen die Hafenpromenade mit Palmen, Souve- nirständen und Musikanten. Doch nur wenige Gehmi- nuten entfernt findet man ruhige Buchten, Kies- und Felsenstrände. Das bis in die Antike zurückreichende Kulturerbe der Insel hat neben zahlreichen architekto- nischen Zeitzeugen auch Traditionen, Geschichten und Legenden hinterlassen, die das Kennenlernen und Erle- ben richtig spannend machen. Einer der bedeutendsten archäologischen Wasserfunde ist die antike Bronzesta- tue des Apoxyomenos , die 2016 ein eigenes Museum in Mali Lošinj erhielt (S.14/15). Kulturinteressierte können außerdem drei weitere Ausstellungsorte der Lošinjer Museen besuchen: den Palast Fritzi in Mali Lošinj, den Turm»Kula« in Veli Lošinj und die archäologische Samm- lung in Osor. Hier sind auch originale Schabeisen von an- tiken Helden wie Apoxyomenos ausgestellt. Dank des lokalen Mikroklimas dient allein ein Spa- ziergang auf den insgesamt 280 km langen Wegen und Promenaden der Gesundheit. Und auch für aktives Erleben ist das Angebot groß: Delfin-Watching (www.is - land-losinj.com) , der Besuch des Delphin-Forschungsin- stituts »Plavi svijet« in Veli Lošinj (www.blueworld.org) , ein archäologischer Unterwasserpark (www.diver.hr ), Jeep-Abenteuerfahrten (www.losinjadventure.com) , Pa- norama-Flüge (www.airportmalilosinj.hr ) und Ausflüge zu den umliegenden Inseln Susak, Ilovik, Unije, Srakane und Orjule sind nur einige von vielen Möglichkeiten. Insel LoŠinj Lošinj gilt als eine der beliebtesten Urlaubsinseln, weil sie alles hat, was man zum Urlaubsglück braucht: Heilklima, viel Sonne, tolle Freizeitangebote, mediterrane Gelassenheit und Kulturgüter, wie die weltberühmte Statue des Apoxyomenos. INFO & KONTAKT: TOURISMUSBÜRO INSEL LOŠINJ · Priko 42 · HR-51550 Mali Lošinj T. +385 (0)51/231 884 oder 231 547 · F. 233 373 · losinj@visitlosinj.hr · www.visitlosinj.hr Facebook: LOSINJ – ISLAND OF VITALITY · Instagram: VisitLosinj KULTURERBE BESTAUNEN Das Museum des Apoxyomenos im Hafen von Mali Lošinj bildet die perfekte Bühne für die Statue des Apoxyomenos, einer der wertvollsten Kulturschätze Kroatiens, und ist gleichzeitig ein Kunstwerk für sich. www.visitlosinj.hr SOUVENIRS Inspiriert von dem schö- nen Griechen aus dem Meer, vertreiben lokale Produzenten unter der Dachmarke »Apoxyo- menos« nette Souvenirs: Schmuck, Keramik, Düfte, Olivenholzprodukte, Tees, Honigprodukte und Naturkosmetik. ARCHAISCH. Der idyllische Hafen von Valun. // Der Ort Lubenice thront auf einer 378 Meter hohen Felsklippe. // Der hier heimi- sche Weißkopfgeier und Inselschafe in Schwarz-Weiß. INFO & KONTAKT: TOURISMUSBÜRO INSEL CRES · Cons 10 · HR-51557 Cres · T. und F. +385 (0)51 / 571 535 · info@visitcres.hr · www.tzg-cres.hr CAMPING FÜR VIERBEINER Das Camp Slatina, einer der besten Camping- plätze Kroatiens, wurde vom ADAC für das Projekt » Camping mit Hund « ausgezeichnet. Für Vierbeiner gibt es eigene Abschnitte und Einrichtungen. TRAUMSTRAND Nur über einen Fußpfad oder mit dem Boot erreicht man den Strand St. Ivan zu Füßen des Bergdörfchens Lubenice. Ein kleines Paradies für Ruhesuchende und Naturliebhaber. Proviant mitnehmen! S tolze immergrüne Zypressen, Ginster- und La- vendelbüsche, jahrhundertealte Olivenhaine, rund 100 verschiedene Heilkräuterarten und kleine malerische Dörfer prägen die zweitgrößte Ad- riainsel. Massentourismus sucht man in diesem Natur- paradies vergeblich; der Fremdenverkehr ist auf vier beschauliche Orte beschränkt. Cres bietet dennoch ein touristisches und sportlich vielseitiges Angebot, speziell für Naturliebhaber, Nautiker und Taucher. Die Insel ist auch Heimat des seltenen, geschütz- ten Gänse- oder Weißkopfgeiers. Bei etwa 70 auf der Insel angesiedelten Geierpaaren ist die Chance groß, einen der beeindruckenden Luftakrobaten am Himmel bestaunen zu können. Bereits im Neo- lithikum bewohnt, verfügt Cres über ein auffallend reiches Kulturerbe, das von antiken Ruinen und früh- katholischen Kirchen bis zu venezianischen Bauwer- ken reicht. Der Hauptort Cres etwa wird durch einen mittelalterlichen Hafen, Kirchen, Klöster, prächtige Paläste und drei historische Stadttore geprägt. Se- henswert ist auch Lubenice, eine vor 4.000 Jahren hoch über dem Meer errichtete Siedlung mit Glo- ckenturm und einer gotischen Kirche aus dem 15. Jh. Obwohl Cres als stillste Kvarner Insel gilt, ist sie doch auch eine abwechslungsreiche Ferienregion. Vorwie- gend im Westen finden sich gepflegte Badestrände, und im Inselinneren stehen rund 100 km markierte Wanderwege und Radrouten bereit. Im Sommer wird der historisch bedeutende Ort Osor, bei dem die Insel Cres durch eine Drehbrücke mit der Insel Lošinj verbunden ist, im Rahmen der »Musikabende von Osor« zur Bühne der klassischen Musik – eine Plattform für hörenswerte kroatische Musiker. Als älteste Siedlung und erste bedeutende Stadt von Cres und Lošinj ist Osor allerdings zu jeder Zeit einen Besuch wert.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2