Kvarner Magazin 2017
9 8 T i pps für geführte Tr i ps RIVIERA-SECRETS Die Geheimnisse der Riviera und das Lebensgefühl der Einheimischen bringt Liliana Stipanić ihren Gästen im Rahmen von sehr persönlich geführten Ausflügen (deutschsprachig) entlang der Opatija-Riviera, nach Rijeka sowie zu den Inseln Cres und Krk näher. Als Highlight gelten die Bootsfahrten mit dem liebevoll renovierten Holzschiff »Tornado blue« (Baujahr 1898). An Bord essen wie die Fischer, einen Kochkurs belegen, an einem einsamen Strand baden und grillen, gemeinsam den Markt besuchen, bei einer Abend- fahrt die Lichter der Küste genießen – vieles ist möglich, auch ganz individuell. www.riviera-secrets.com URWÄLDER, KULTSTÄTTEN UND GÄNSEGEIER Nina & Robi Malatestinić betreiben neben ihrer hübschen kleinen Pension und einer Tauchbasis in Beli (Insel Cres) auch die Reiseagentur »Tramontana«. Fotosafaris sowie Geier-, Gastro-, Geschichts- und Natur-Touren werden angeboten. Das Programm beinhaltet außerdem Tauchausflüge, Bootsfahrten zum eigenen einsamen Strand (mit leckerer Verpflegung) und zu den Gei- erfelsen. www.beli-tramontana.com GENUSSVOLLE AUSFLÜGE Geführte Touren in der gesamten Kvarner Bucht organisiert die in Opatija ansässige Agentur » Linea Verde « . Das Programm beinhaltet kulinarische Ausflüge zu Winzern und Käsebauern, Wanderungen mit Einkehr, alpine Touren, auch für richtige Bergfexe und Reisen zu den lokalen Kultur-Highlights. www.lineaverde-travel.com MIT DEM FAHRRAD ZU LUCHS UND BRAUNBÄR Nur eine Stunde von der Küste entfernt weht im Gorski Kotar auch im Sommer frische Bergluft. Die Bike- und Fahrradausflüge von Promotiv-Travel führen durch den Nationalpark Risnjak, der noch drei europäische Großraubtiere beheimatet: Wolf, Bär und Luchs. Allesamt scheu, aber Garanten für »urwüchsige Naturlandschaften«. www.promotiv-turizam.hr Wer an der Riviera von Crikvenica oder Novi Vinodolski logiert, hat das Bergland des Velebit vor (oder besser: hinter) der Haustür. Die mar- kant geformten Karstfelsen des von Höhlen durchzogenen Gebirgsmassivs prägten alte und neueWinnetou-Filme, und die Flora ist mit 2.700 Arten die facettenreichste von ganz Kroatien. Sogar jede Insel hat ihren Ausflugsberg und ganz gleich, welchen Gipfel man auch ansteuert: Überall warten abwechslungsreiche Wander- und Bikerouten für jede Kondition und Vorlie- be. Alle genannten Gebirgszüge schützen die jeweils vorgelagerte Küste vor dem deutlich kühleren Kontinentalklima. Und das ist auch der Grund, warum man im Kvarner ankommt und sich sofort ganz weit weg vom Alltag fühlt. im Einklang mit der Natur Durch die Adria vom Festland getrennt, mussten die Bewohner der Kvarner Inseln immer schon enge Bande untereinander und mit der Natur knüpfen. Liliana beschreibt diese Symbiose am Beispiel der Schafe, von denen allein auf der Insel Cres rund 30.000 Exemplare frei leben. „In den vielen steinigen Gebieten hätten die Menschen ohne Schafe nicht überlebt. Das Tier lieferte ihnen eigentlich alles, was sie brauchten: Milch, Käse und Fleisch. Es düngte die wenige vorhandene Erde auf natürliche Weise, damit Getreide, Bohnen und Linsen gedeihen konnten. Aus Schafwolle gewann man Kleidung, Decken, Stoffe und Garne und aus den Innereien Dudel- säcke und Saiten für Musikinstrumente.” Freilich hat sich inzwischen vieles geändert, aber bis heute findet man auf den Inseln noch die see- lenruhige Gelassenheit jener, die das Warten und Improvisieren von Kindesbeinen an ge- wohnt sind. Für einen entschleunigten Aufent- halt gibt es wohl nichts Besseres. Andererseits kann man selbst in den win- zigsten Dörfchen auf betagte Menschen treffen, die sich weltoffen zeigen und fließend englisch parlieren. Viele Inselbewohner, die in den 60er- und 70er-Jahren in die USA ausgewandert sind, kamen »auf ihre alten Tage« wieder zurück. Auch immer mehr junge Menschen schnuppern zunächst in die Welt hinein, um später heimzu- kehren und neue Impulse im Tourismusangebot zu setzen. Genau diese Mischung von »Inselfrie- den« und modernem Lifestyle, von jahrhunder- tealter Tradition undmodernemKomfort macht den Aufenthalt so entspannt und einzigartig. blaue Flaggen und glückliche Bienen An mehr als 30 Stränden von Inseln und Küsten weht die Blaue Flagge, eine Auszeichnung für besonders gute Wasserqualität und ein Vorzug, den auch die Delfine honorieren, die hier ihren Nachwuchs großziehen. Fein ist, dass die verschiedensten Strände nahezu jeder Vorliebe gerecht werden. Einsame Buchten, quirlige Wassersport-Oasen mit allen erdenklichen Freizeit- und Unterhaltungsmög- lichkeiten, FKK-Strände, ja sogar markierte Hun- destrände gibt es. Und auf den Inseln Rab und Krk sowie in Crikvenica freuen sich Familien mit Kindern sogar über Sandstrände. Fotos:Blaha (2), Cernak (1), Heuer (1), Krauskopf (1), Neuhuber (2), TVB Kvarner (3) 1 4 6 10 5 9 8 2 4 7 q Rund 200 Delfine sind um die Inseln Cres und Lošinj beheimatet. Die größte Chance für eine Sichtung besteht bei Überfahrten mit den Fährschiffen. r Die gemischte Adria-Fischplatte ist ein ebenso klassisches wie köstliches Urlaubsgericht; hier in der Konoba Sime, Stadt Krk. s Auf der Insel Rab ticken die Uhren langsamer als am Festland, und der graue Alltag rückt sofort in weite Ferne. t Der Ort Beli auf der Insel Cres liegt erhaben auf einer Hügelkuppe und hat gleichzeitig Zugang zu einem idyllischen Strand und den Gänsegeierfelsen. u Mit seinen teils kaum berührten Naturlandschaften voller Karstfelsen ist der Kvarner ein Eldorado für Abenteurer und Extremsportler. v Die Kvarner Küste ist ein fruchtbarer, üppig blühender Adriagarten. Hier bei Vrbnik auf der Insel Krk. w Richtung Adria zeigen die Hafenstädte ihr schönstes Gesicht. Ein Paradies für Segler und Motorbootfahrer. x Im Vinodol-Tal bei Novi Vinodolski an der Festland- küste gedeiht die autochthone Rebsorte Žlahtina, die man sonst nur auf der Insel Krk findet. y Die Einfahrt zum winzigen Hafen von Veli Lošinj dominiert die Pfarrkirche des Hl. Antonius (18. Jhdt.). Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein: Tipp: Bora-Bar mit köstlicher kroatisch-italienischer Küche. z Die Villa Angiolina im gleichnamigen Park von Opatija gilt als Wiege des kroatischen Tourismus und behei- matet heute passenderweise das Tourismus-Museum. 3 aus dieser Reportage PANORAMA
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2