Wachau Magazin 2021
HOTEL & RESTAURANT RICHARD LÖWENHERZ Auf der Terrasse dieses historischen Hotels mitten im mittelalterlichen Dürnstein schwebt man förmlich über der Donau und genießt bei einmalig schönem Panoramablick eine engagierte Küche, die von Gästen wie auch strengen Gastrokritikern überaus geschätzt wird. Darüber hinaus stehen nostalgische Stuben bereit, die ein ungemein einla- dendes Flair ausstrahlen. Kredenzt wird eine gelungene Mischung aus verfeinertem Regionalismus und traditionell österreichischen Klassikern, die in einem gut sortierten Weinkeller ihre würdige Abrundung findet. Ruhetag: Do; Küche: 12.00 – 16.30 und 18.30 – 21.00 Uhr (mittags traditionelle Küche, abends Gourmetkarte). Dürnstein 8 · T 02711 / 222 hotel@richardloewenherz.at · www.richardloewenherz.at HOTEL & RESTAURANT SCHLOSS DÜRNSTEIN Das 1630 erbaute Renaissance-Schloss ist mehr als nur ein architektonisches Wahrzeichen im malerischen Stadtbild von Dürnstein. Das Restaurant mit seinen stilvollen Räumlichkeiten und der prachtvollen Wintergarten- Aussichtsterrasse über der Donau ist auch gastronomisch eines der Aushängeschilder der Wachau. Traditionelle Haute Cusine wird groß geschrieben, ohne dabei aber den Bezug zu heimischen Produkten und Gerichten zu ver- lieren. Fachkundig sortiert präsentiert sich die Weinkarte, aus der erfreulicherweise gereifte Spitzenweine glas- weise erhältlich sind. Kein Ruhetag; Küche: 12.00 – 14.00 und 19.00 – 21.00 Uhr (von Ende März bis Ende Oktober). 3601 Dürnstein · T 02711 / 212 hotel@schloss.at · www.schloss.at GARTENHOTEL & RESTAURANT PFEFFEL Ein beliebter Treffpunkt ist das „Genuss.Restaurant Himmelsstiege“ von Familie Pfeffel in Dürnstein, das darüber hinaus mit schmuckem Weinstüberl, dem Restaurant Smaragd und einer herrlichen Sonnenterrasse aufwarten kann. Gekocht wird vor allem Regionales und Saisonales, vermischt mit Elementen der leichten Spa-Küche. Dafür baut Seniorchef Leopold Pfeffel auf über 2.000 m 2 Gemüse und Kräuter an, aber ebenso auch Obst, wie die berühmte Wachauer Marille, die unter anderem auch zum feinen Edelbrand verarbeitet wird. Einen vinophilen Gaumenschmaus bietet das 7-gängige Degustationsmenü mit Weinbegleitung aus dem hauseigenen Weingut. Kein Ruhetag; Küche: 18.30 – 21.00 Uhr, Fr bis So zusätzlich 12.00 – 14.00 Uhr. Dürnstein · Zur Himmelsstiege 122 · T 02711 / 206 · Fax 206-8 info@pfeffel.at · www.pfeffel.at GASTHAUS SCHWARZ Dieses Kultlokal im südlichen Waldviertel, nur 8 km von Weißenkirchen, ist gelebter Inbegriff für beste niederöster- reichische Wirtshauskultur. Gastgeber Erwin Schwarz versteht sich auf hinreißende, ländliche Schmankerln in höchster Perfektion, wie Kalbsrücken aus der Pfanne, knuspriger Holzofen-Schweinsbraten, Waldviertler Knödel oder Topfenschupfnudeln mit Marillenröster. Zudem entwickelt er aus dieser Bodenständigkeit immer wieder spannende, moderne Gourmetkreationen. Top: die regelmäßig vom »Wine-Spectator« ausgezeichnete Weinkarte. Ruhetage: Mo, Di; Januar bis Ostern Mo bis Mi; Küchenbestellzeiten: Mi bis Fr 11.30 – 13.30 und 17.30 – 20.30 Uhr, Sa und So 11.30 – 14.00 und 17.30 – 20.30 Uhr. Nöhagen 13 · T 02717 / 82 09 office@gasthaus-schwarz.at · www.gasthaus-schwarz.at HOTEL & RESTAURANT KIRCHENWIRT Im historischen Kern von Weißenkirchen und nur wenige Schritte vom Teisenhoferhof entfernt, lädt der Kirchenwirt in seine heimeligen Stuben unter prächtigen Gewölben und auf seine einladende Terrasse beim neuen Hotelgarten. Die verfeinerte regionale und saisonale Küche, beispielsweise Tafelspitz, Kalbsrahmbeuscherl oder Rehgerichte, überzeugt durch ihre geschmackvoll-traditionelle Zubereitung. Als hervorragend sortiert erweist sich die Weinkarte mit Weinen der führenden Winzer Österreichs. Tipp: Kirchenwirt und Dependance eignen sich bestens für Seminare und Feierlichkeiten im nostalgischen Weinkeller oder im Pressraum im Arkadenhof aus dem 16. Jh. Kein Ruhetag im Sommer; Küche: 11.00 – 20.00 Uhr durchgehend. Weißenkirchen · Kremser Straße 17 · T 02715 / 23 32 hotel@kirchenwirt-wachau.at · www.kirchenwirt-wachau.at o cc cc GENIESSERHOTEL & RESTAURANT LANDHAUS BACHER Das Landhaus Bacher setzt immer wieder kulinarische Maßstäbe, wie etwa die Aufnahme bei San Pellegrino unter die „100 besten Restaurants der Welt 2014“. Thomas Dorfer, „Schlemmeratlas-Spitzenkoch 2021“ sowie „Gault Millau-Koch d. J. 2009“, erweist sich als perfekter Nachfolger von Schwiegermutter Lisl Wagner-Bacher (GM-Koch d. J. 1983) und begeistert mit einer raffiniert österreichischen Haute Cuisine. GF Susanne Dorfer-Bacher sorgt mit Schwester Christina Kopriva-Wagner für das Wohl der Gäste, legendär ist auch die exzellente Weinkarte. Ruhetage: Mo, Di; Küche: 12.00 – 13.30 (Küchenannahmeschluss) und 18.30 – 21.00 Uhr (Küchenannahmeschluss), So durchgehend (19.30 Uhr Küchenannahmeschluss). Mautern · Südtiroler Platz 2 · T 02732 / 829 37 info@landhaus-bacher.at · www.landhaus-bacher.at WEINGUT & WEINSTUBE NIKOLAIHOF WACHAU Die biozertifizierte Weinstube verfügt über traditionsreiche Räumlichkeiten sowie einen bezaubernden Innenhof mit 113-jähriger Kaiserlinde – perfekt auch für stilvolle Feiern. Mit seiner fast 2.000-jährigen Geschichte ist der Nikolaihof Wachau das älteste Weingut Österreichs und international einer der Pionierbetriebe im biodynamischen Weinbau. Mit hochwertigen Ressourcen und Liebe zur Natur werden Qualitätsprodukte hergestellt. In Anlehnung an die ehemalige Hausnummer (77) ist der Salon 77 eine offene Einladung, in guter Gesellschaft und besonderer Atmosphäre das hauseigene Weinsortiment zu verkosten sowie die Produkte von dieNikolai, der ersten Demeter zertifizierten Traubenkosmetikmarke weltweit, kennenzulernen. Öffnungszeiten: Weinstube Mi, Do, Fr, ab 17.00 Uhr, Sa ab 12.00 Uhr, Küche durchgehend bis 21.00 Uhr. Salon 77 Mi, Do, Fr, 14.00 – 19.00 Uhr, Sa 12.00 – 19.00 Uhr. Mautern · Nikolaigasse 3 · T 02732 / 829 01 · wein@nikolaihof.at · www.nikolaihof.at LANDGASTHOF SCHICKH Ein kleines Paradies findet sich am Fuße des Göttweiger Stiftsberges: Kastanienbäume überdachen den Gastgarten gleich neben Wintergarten und Gaststuben. Raffiniert verfeinerte Bodenständigkeit zeichnet die Küche von Chris- tian Schickh aus, der Saiblinge, Karpfen und Aale aus eigenem Fischwasser bezieht und auch die Mangalitza- Schweine wachsen unter besten Bedingungen heran. Für dem gelungenen Abschluss sorgen Eva Schickhs verführerische Desserts. Für zu Hause empfehlen sich die Mitbringsel „Christians Marillenschnaps“, Nussschnaps und hausgemachte Marillenmarmelade. Ruhetage: Mi, Do; Küche: 11.30 – 14.30 und 17.30 – 21.30 Uhr (Sa, So und Fei durchgehend). Klein-Wien · Furth b. Göttweig · T 02736 / 72 18 office@schickh.at · www.schickh.at STEIGENBERGER HOTEL & SPA KREMS Weingärten umschließen die Terrasse des eleganten „Weinbergrestaurants“, das einen weiten Blick auf das Donau- tal eröffnet und eine überaus empfehlenswerte kulinarische Adresse beherbergt. Ein einzigartiger Panoramaplatz, der in seiner landschaftlichen Einbettung zugleich die Verbundenheit des Hauses mit der Region zum Ausdruck bringt. Konsequentes Qualitätsdenken zeichnet die Küche aus, die regionale Traditionen mit zeitgemäßer Interna- tionalität verbindet. Dass im führenden Hotel von Krems die Weinkarte erstklassig ist, versteht sich von selbst. Extra-Tipp: Die Skybar eröffnet von Mai bis September eine einmalige Fernsicht. Kein Ruhetag; Küche: 12.00 – 21.00 Uhr. Krems · Am Goldberg 2 · T 02732 / 710 10 krems@steigenberger.at · www.krems.steigenberger.at RESTAURANT LOIBNERHOF Einer der schönsten Gastgärten der Wachau! Auf der weiten Wiese unter Obstbäumen oder in den lauschigen Veranden wird serviert, was Vater und Sohn Knoll als kongeniales Küchenchefduo auftischen: traditionelle, bürger- liche Spezialitäten mit zeitgemäßem Esprit und pfiffigen Ideen. Entenleberterrine, Fischsuppe, Butterschnitzel, flaumige Topfenknödeln oder verführerische Cremeschnitten sind nur einige der vielen Klassiker. Auf Weingenießer warten die von Cousin Emmerich Knoll gekelterten Spitzenweine. Im Winter übersiedelt das Restaurant ins sehr gemütliche Stammhaus. Kulinarische Souvenirs: Nussschnaps, Marillenmarmelade oder Gänseleberparfait. Ruhetage: Mo, Di; Küche: 11.30 – 20.30 Uhr durchgehend bei telefonischer Reservierung (ohne Reservierung Küchenbestellzeit bis ca. 20 Uhr). Dürnstein · Unterloiben 7 · T 02732 / 828 90 · reservierung@loibnerhof.at · www.loibnerhof.at n c n cc p ba NN (Guide Michelin 2009) Foto: Frank Heuer Foto: Nikolaihof Foto: Petr Blaha Foto: Georg Titze Foto: Petr Blaha Foto: Andreas Hofer Foto: Leonardo Ramirez Foto: Pfeffel Foto: Sonni Waldhart Foto: Netzwerk Kulinarik/pov.at n c m Die Wachau ist ein Paradies für anspruchsvolle Genießer. Wir präsentieren Ihnen eine Auswahl der besten Adressen. RESTAURANTS IM ÜBERBLICK WA C H A U M A G A Z I N 2 0 2 1 | 109 108 | WA C H A U M A G A Z I N 2 0 2 1 RESTAURANT HEINZLE Direkt am Wasser liegt diese liebenswerte Einkehradresse mit der bezaubernden Donauterrasse und der hübschen Stube. Patron und Küchenchef Gerhard Heinzle hat sich vor allem mit seinen Fischgerichten einen exzellenten Namen erworben, die er teils traditionell, teils mit einem Hauch Exotik zubereitet. Auf den Teller kommen heimische Karpfen, Zander, Saiblinge, Welse und Forellen – durchwegs natürlich von besten Lieferanten. Süßer Abschluss sind in jedem Fall die köstlichen Desserts. Perfekt ist auch das Weinangebot mit unter anderem allen führenden Winzern der Wachau. Nachmittags empfiehlt sich die Einkehr zu Kaffee und Kuchen. Ruhetage: Mo, Di; Küche: 11.30 – 20.00 und So 11.30 – 16.00 Uhr durchgehend. Weißenkirchen · Wachaustraße 280 · T 02715 / 22 31 restaurant@heinzle.at · www.heinzle.at Foto: Heinzle m c
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2