Wachau Magazin 2021
Wer die Donau überwa- chen und wie die Kuenrin- ger von Handelsschiffen Abgaben kassieren möchte, muss alles immer im Überblick haben. Die 1243 erstmals erwähnte Ruine Hinterhaus bot da- für die besten Voraussetzungen. Sie thront in strategisch per- fekter Lage auf einem Felsrücken als Ausläufer des Jauerling hoch über dem Fluss. Ihre Wehrmauern zeugen noch heute von einstiger Macht und sind ebenso wie Palast und Burgfried recht gut erhalten. Für Besucher ist die Anlage, die am Ein- gang zum Spitzer Graben auch ein schönes Panorama auf den Tausendeimerberg eröffnet, ganzjährig frei zugänglich. PANORAMAPLÄTZE MIT WOW-EFFEKT UND BESTEN VORAUSSETZUNGEN FÜR INSTAGRAM-FOTOS Foto: Tim Ertl Foto: Wolfgang Garger Foto: Frank Heuer Foto: Niederösterreich Werbung/Michael Liebert Foto: www.extremfotos.com AUSSICHT sreich RUINE HINTERHAUS SPITZ AN DER DONAU Legenden und Mythen ranken sich um diese mächtige, 300 m hoch gelegene Wehranlage am Südufer der Donau. Ein imposantes Bollwerk der Macht mit sagenhaftem Rundblick auf das Donautal und den Dunkelstei- ner Wald. Interessante Führungen und Ausstellungen machen die Ruine Aggstein mit versteckten Stiegen, Türmen, Innen- höfen und Verlies zu einem der beliebtesten Ausflugsziele der Region und der escape room« mit dem Live-Abenteuerspiel Die Legenden von Aggstein« wurde nicht nur bei Kindern zum Hit. Besonders stimmungsvoll ist der vorweihnachtliche Adventmarkt in diesem mittelalterlichen Ambiente. « « RUINE AGGSTEIN AGGSBACH-DORF Der Kraftplatz im Nibelungengau (großes Bild) ist seit beinahe 300 Jahren eines der bedeutendsten Pilgerziele Niederösterreichs, die frühbarocke Wallfahrtskir- che eine Basilika mit päpstlichem Segen. Schatzkammer (groß- artige Fresken) und Votivsammlung vermitteln auf eindrucks- volle Weise den Pilgergedanken von Maria Taferl. Als Ferien- und Ausflugsziel empfiehlt sich der Ort auch wegen seiner malerischen Lage mit Fernblick über Donau und Mostviertel bis zur Alpenkette. Kulinarisch bestens verbinden lässt sich die Aussicht in den Panorama-Restaurantbereichen (Bild oben) oder im Kastaniengarten im 4-Sterne-Hotel Schachner. WALLFAHRTSORT MARIA TAFERL Die während der Schwedenkriege 1645 gesprengte Burganlage hoch über Donau und Altstadtgassen geht bis auf das 12. Jahrhundert zurück. Als – allerdings unfreiwilliger Gast – verschaffte ihr Richard Löwenherz einen bleibenden Platz in den Geschichtsbüchern. Englands legendärer König wurde nämlich hier nach der Rückkehr von den Kreuzzügen 1192 bis 1193 von Österreichs Leopold V. gefangen gehalten und erst gegen ein immenses Lösegeld wieder freigelassen. Ein rund 20-minütiger Spazierweg führt hinauf zu diesem eindrucksvollen Platz mit seinem filmreifen Rundblick bis zum monumentalen Stift Göttweig. BURGRUINE ZU DÜRNSTEIN
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2