Wachau Magazin 2021
WA C H A U M A G A Z I N 2 0 2 1 | 95 94 | WA C H A U M A G A Z I N 2 0 2 1 KARIKATURMUSEUM KREMS LACHEN, STAUNEN& NACHDENKEN DIE SPANNENDSTEN AUSSTELLUNGEN 2021 IN DER UNESCO-WELTERBEREGION LANDESGALERIE NIEDERÖSTERREICH SPUREN UND MASKEN DER FLUCHT Bis 26. 9. 2021 Menschen fliehen vor Krieg, Verfolgung oder Armut in der Hoffnung, woanders ein neues Leben beginnen zu kön- nen. Diese große Hauptausstellung zeigt Werke von rund 40 Künstler/innen, die ihre eigene Fluchterfahrung oder von anderen auf ganz unterschiedliche Weise verarbeiten. Mit Malereien, Fotografien, Videoarbeiten, Installationen und Skulpturen widmet sie sich einem der gesellschafts- politisch relevantesten Themen unserer Zeit. www.lgnoe.at www.kunsthalle.at SCHÄTZE AUS 20 JAHREN 21. 2. 2021 bis 31. 1. 2022 Karikaturen und Bildgeschichten aus den Landessammlungen Niederösterreich Diese Schau zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig, erlesen und tiefgründig die Karikaturen aus den Landessammlungen Niederösterreich sind. Zu sehen sind wahre Schätze von Künstler/innen, ausgehend von den 1900er-Jahren bis zu aktuellen Arbeiten, etwa von Rudolf Angerer, Gustav Peichl, Bruno Haberzettl, Erich Sokol, Manfred Deix u.v.m. FORUM FROHNER ADI UND ART BRUT 22. 5. bis 3. 10. 2021 Die Art Brut wurde von Jean Dubuffet in den 1940er-Jahren begründet und versteht sich auf künstlerische Auffassung, die nicht von kultureller Kunst beeinflusst ist. Für Adolf Frohner bedeutete die Begegnung mit ihm im Paris der 1960er-Jahre einen wichtigen Impuls. Etwas später erhielt diese österreichische Spielart der Art Brut mit jungen Künstlern wie Frohner oder Arnulf Rainer erstmals Aufmerksam- keit. Diese Schau begibt sich auf eine hochinteressante Spurensuche dieses einflussreichen, künstlerischen Dialogs. www.forum-frohner.at VOLLTREFFER! 7. 3. bis 1. 11. 2021 Satirische Meisterwerke aus der Sammlung Grill Ergänzend dazu finden sich in dieser (fast) zeitgleich laufenden Ausstellung besondere Originale aus dem Privatbesitz des Münchner Sammlerpaars Meisi und Helmut Grill – eine Kollektion, die durch die große Leidenschaft für Karikatur und Humorzeichnung eindrucksvoll besticht, etwa von Tomi Ungerer, Janosch, Gerhard Haderer u. a. Immer einen Besuch wert: Originale und Audio-Beiträge im »Deix Archiv«. www.karikaturmuseum.at KUNSTHALLE KREMS PATRICIA PICCININI. EMBRACING THE FUTURE 13. 3. bis 27. 6. 2021 Bereits 2003 sorgte Piccinini mit ihrer hybriden Mutationsfigur eines kindersäugenden Wesens für viel Aufsehen. Ihre skulpturale Welt ist die der geklonten Existenzen und Cyborgs – Mutanten von Mensch, Tier und Maschine. Heute zählt sie zu den herausragenden Künstlerinnen der aktuel- len Skulptur, die das Hybride und verstört Kreatürliche in den Fokus stellen. METAHAVEN. CHAOS THEORY 30. 4. bis 27. 6. 2021 Dieses Werk des Künstlerkollektivs Metahaven in Kooperation mit dem donaufestival ist ein multi-vokaler Film-Essay und präsentiert vorrangig den fehlenden sprachlichen Bezug zur Realität und das Unaussprechliche des Metaphysischen. CHRISTIAN HELWING. (B)EAST! 11. 7. bis 1. 11. Meine Kunst entsteht jeweils aus einer Recherche vor Ort. Dementspre- chend werde ich auch hier Arbeiten entwickeln, in denen die formalen, architektonischen und historischen Parameter den Ausgangspunkt bilden werden«, so der Künstler, der international für seine sensiblen und präzisen Rauminstallationen bekannt ist. Neben der Installation im Oberlichtsaal der Kunsthalle Krems kann man seine feinfühlige Arbeit zu diesem Termin auch in der Dominikanerkirche Krems betrachten. « Kunsthalle, Patricia Piccinini, The Young Family, 2002. Photo Graham Baring. Courtesy of the artist Adolf Frohner, Expressiver Nachmittag, um 1988 Foto: Frohner Stiftung Karikaturmuseum, Au-Demo, Erich Sokol, 1985, © Privatstiftung Sokol, Mödling, Landessammlungen NÖ Foto: Raffael F. Lehner Karikaturmuseum, Reiser /Albrecht Dürer malt ein Selfie, Landessammlungen NÖ Foto: Frank Heuer SEHNSUCHT FERNE – AUFBRUCH IN NEUE WELTEN 20. 3. bis 7. 11. 2021 Mut und Angst, Forschergeist und Selbstzweifel, Erfolg und Scheitern: Bis heute faszinieren die großen Abenteuer von Entdecker/innen. Ob der britische Seefahrer James Cook, der deutsche Forschungsreisende Alexander Humboldt oder die österreichische Weltreisende Ida Pfeiffer – sie alle träumten von der Entdeckung neuer Welten. Oft aber mit gänzlich unterschiedlichen Motiven – Sehnsucht, Abenteuer, Ruhm, Gold …? Eine kurzweilige Ausstellung, die zugleich auch neue Perspektiven auf die Welt von heute eröffnet. www.schallaburg.at TIPPS: Im Escape Room« sorgt eine spannende Nordpol-Expedition mit dem berühmten Schiff Admiral Tegetthoff« ins ewige Eis für Nervenkitzel. Für die jungen Abenteuer/innen steht ein Rucksack mit altersgemäß aufbereiteten Informationen sowie kleinen und großen Rätseln bereit. « « SCHALLABURG
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2