Wachau Magazin 2022

Die Gesellschaft verdankt ihren Namen dem weltweit bekannten Mozart-Forscher Ludwig Ritter von Köchel. Im Jahr 1800 in Stein an der Donau geboren, verbrachte er die Jugend- und Schulzeit in Krems und Stein. Er gilt durch sein humanistisches Wirken und wissenschaftliches Forschen als vorbildlicher Universalgelehrter. Sein 1862 erstmals erschienenes Köchelverzeichnis (KV) ist als wichtigster Mozart-Werkkatalog internationaler Standard. Von engagierten Kremser Musik- freunden anlässlich der 1000-Jahr- Feier der Stadt Krems 1995 gegründet, sieht sich die Ludwig Ritter von Köchel Gesellschaft als Verein zur Förderung musikalischer Aktivitäten in Krems. Dazu zählt neben der Organisation von Konzer- ten, Festivals und anderen musikali- schen Veranstaltungen auch die Köchel-Promenade«: mit ihren 20 Stationen ein nachhaltiges Beispiel interaktiver Auseinandersetzung mit dem musikalischen Erbe. « Severin Endelweber: Musiker, Musikvermittler und künstlerischer Leiter der Köchel Gesellschaft Krems. Köchel-Promenade zum Reinhören: www.musikinkrems.at www.koechelgesellschaft.at Wer zwischen den historischen Mauern der Stadt Stein flaniert, findet so manchen Schatz aus Kunst und Handwerk, Mode und auch Literatur. INTERMEZZO HAUS DER REGIONEN Das Haus der Regionen der Volkskultur Nieder- österreich an der Steiner Donaulände steht für europäische Kultur. Das inhaltliche Konzept des ehemaligen Gasthauses »Zum Elefanten« beruht auf drei Säulen: Musik, Tanz und Literatur aus den europäischen Regionen werden im Festsaal des Hauses geboten, qualitätsvolles Kunsthandwerk gibt‘s in den Geschäften »volkskultur – Handwerk der Regionen« und »volkskultur – Buchhandlung der Regionen«, feinste Kulinarik im FineStein Restaurant und in der Weinbar Weinstein. DANIEL DOMAIKA »residiert« auf dem Minoritenplatz, wo er sein kleines Gewölbe-Atelier gerne für Gäste öffnet. Für ein kleines Gespräch ist der gut gelaunte Baske undWahl-Steiner immer zu haben. Bitte Platz zu nehmen, hier wird geplaudert, über die Kunst, das Leben und guten Kaffee, vor der Kulisse von Minoritenkirche und des Forums Frohner. DIE HANDWERKEREI Sympathischer Shop (Eduard-Summer- Gasse 2/Rathausplatz) mit breitem Sortiment von Kalmucktaschen aus Wollwalk mit Kunstpelz und weiteren handgefertigten Taschen (etwa »Jeans meets Kalmuck«), Schals, Kinder- hauben und Ponchos über individuellen Schmuck, originelle Accessoires und allerlei aus Keramik. Foto: Uschi Oswald Foto: Handwerkerei 24 | WA C H A U M A G A Z I N 2 0 2 2 Alles neu & back to the roots« – seit letztem Winter findet sich in der Steiner Landstraße 30 im altehrwürdigen Umfeld nahe Minoritenplatz das schmucke Design-Atelier WunschTraum Stücke« mit vielen liebevollen Accessoires und Unikaten – von Schmuckstücken, Dekos und Wraps bis zu originellen Geschenkideen für Groß und Klein. « « WUNSCHTRAUM STÜCKE

RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2