Wachau Magazin 2022
30 | WA C H A U M A G A Z I N 2 0 2 2 Foto: Johannes Kernmayer RESTAURANT HEINZLE (Fast) fußfrei an der Donau – näher am Wasser ist kaum möglich. Kein Wunder, dass Gerhard und Andreas Heinzle, die als kongeniales Vater-Sohn-Duo am Herd stehen, einen Schwerpunkt auf Fisch legen. Unbedingt probieren: die Fischsuppe mit Safran und das gebackene Karpfenfi- let mit Erdäpfel-Vogerl-Salat. Wild- und Fleischliebhaber müssen bei Gerichten wie Kotelett vom Ötscherschwein aber dennoch nicht darben. Genussvoll ist schon der Auftakt: Das Brot ist hausgebacken. Wachaustr. 280, www.heinzle.at KIRCHENWIRT Der neue Gastgarten mit Blick Richtung Kirche, Garten oder Donau wurde zum gelungenen Schmuckstück des beliebten Familienbetriebes. Stimmungsvoller Rahmen für Schmankerl niederösterreichischer Wirtshauskultur ist aber auch das heimelige Gewölbe der Stuben. Legendäre Hausklassiker: Backhenderl und Rehgerichte, die Spinat-Ricotta-Knödel begeistern Vegetarier. Erfreulich: Warme Küche von 11 bis 20 Uhr, Frühstück gegen Voranmeldung auch für Nicht-Hotelgäste. Kremser Str. 17, www.kirchenwirt-wachau.at TEISENHOFERHOF. Es hat schon etwas Magisches, wenn sich der historische Weinlesehof in die Theaterbühne für Marcus Strahls alljährliche Wachaufestspiele ver- wandelt. Eine stimmungsvollere Kulisse kann es kaum geben.1335 ursprünglich gotisch errichtet, wurde das Ensemble Mitte des 15. Jahrhunderts unter seinem damaligen Besitzer Heinrich Teisenhofer im Stil der Renaissance umgebaut und um Arkadenhof und Wehrtürme erweitert. Gemeinsam mit der Wehrkirche Mariä Himmelfahrt (Foto links) war er bedeutsamer Teil der spätmittelalterlichen Weißenkirchener Befestigung. Heute ist er als Wachaumuseum Galerie- und Ausstellungsort sowie Rahmen für Kultur- und Weinevents wie das Rieslingfest. Marktplatz 177, Di.–So. 10–12.30 und 13–17 Uhr, Ausstellungen und Programme: www.teisenhoferhof.at Fotos: Frank Heuer, www.extremfotos.com Foto: Frank Heuer
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzA5MzY2